In der neuesten Folge von ‚Einfach Marvel‘ nehmen Andreas und Arne die ersten drei Folgen von ‚X-Men ’97‘ unter die Lupe. Sie diskutieren Magneto’s neuen Ansatz als Anführer, die Herausforderungen rund um Jean Greys Schwangerschaft und Storms Suche nach sich selbst.
#Marvel #Podcast #MCUPodcast #Xmen97
00:00:00 Begrüßung und Intro
00:09:30 Feedback
00:10:45 Produktionsgeschichte
00:20:02 Serienbesprechung
Empfehlt uns weiter und gebt uns Feedback
www.einfachmarvel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @EinfachMarvel
Instagram: @EinfachMarvel
Facebook: @EinfachMarvel
Email: info@einfachmarvel.de
Hallo, ihr entspannten Podcaster :),
ich habe alle X-Men-Filme gesehen. Und weil ich diese sehr mochte, habe ich überhaupt nur angefangen, euer Projekt zu verfolgen. Mich hat auch das restliche Marvel-Franchise interessiert, ich hatte bis dahin aber nie den Einstieg gefunden.
Die Figuren in X-Men ´97 unterscheiden sich deutlich von denen in den Filmen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum mich die Serie bis jetzt nicht überzeugt hat. Ich mag den Comic-Stil nicht, da gefällt mir z. B. Lower Decks deutlich besser. Außerdem hatten die ersten drei Folgen zu viel Pathos, die Horror- und Traumsequenzen haben mir auch nicht gefallen.
Cyclops hat auch in den Real-Verfilmungen genervt ;).
Ich bin trotzdem gespannt, wie es weitergeht.
oh ja!! In den Realverfilmungen war das eine so unfassbar nervige Figur!
Cyclops wurde verpulvert und ich frage mich, ob James Marsdens Karriere darunter gelitten hat.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die entspannte Folge 😀
Ich werde die Serie auslassen, da vor allem der Stil absolut gar nichts für mich ist. Von daher bin ich sehr froh über eure kurzen Folgen dazu, da ich dann zumindest trotzdem kompakt zusammengefasst mitbekomme, um was es grob geht. Wer weiß, wofürs gut ist 😀
Und dass auch noch Horror-Sequenzen vorkommen, hat mir noch mehr bestätigt, dass ich darauf verzichten kann.
Witzig, dass Schmiddi es auch anspricht: Als ihr gegen Ende sagtet, Jean und Cyclops hätten euch eher genervt, war mein erster Gedanke, dass die ich die in den Realfilmen auch nicht leiden konnte 😀
Viele Grüße
Ilka
Ich bin bisher auch eher enttäuscht. Aber ich bin gut darin, mir Dinge schön zu reden, auch und gerade im MCU 🙂 Die Serie hat eben eine andere Zielgruppe, nämlich so richtige Comicfans, die mit etwas oberflächlichen Charakterisierungen und dauernden waghalsigen Plottwists umgehen können und nicht zu viel Erklärung erwarten… Auch ich bin eher ein Fan der X-men-Filme, gerade des letzten Runs, den ich nachgerade genial finde. Der hat mir auch geholfen, hier durchzusteigen, da man Sentinels etc. ja auch aus den neuesten Filmen kennt. Insofern: Ich schaue natürlich mit euch weiter, wundere mich aber sehr über den Hype bei den Kritiken…
Und, um nicht zu negativ zu klingen: Der Grundkonflikt, der bei X-men ja immer da ist, nämlich die begründete Angst der Menschen vor dem Neuen und die unterschiedlichen Wege aller Beteiligten, damit umzugehen, kommt auch in der neuen Serie heraus, und der ist es ja, der dieses Franchise für mich so attraktiv macht.
Und ich stimme Schmiddi zu, Cyclops nervt eigentlich überall :-), das soll er aber auch und es ist gut so.
Bis nächste Woche oder so!
Nachdem ich nach der ersten Folge erstmal pausiert habe, weil ich nicht sofort richtig reingekommen bin, hab ich gestern dann Folge 2-4 gesehen und bin voll drin. Bin tatsächlich auch ziemlich überrascht, das mir die Serie so gut gefällt 😂 Hab dann gestern auch mit den alten Folgen angefangen aber die zu schauen wird dauern. Finde die englische Tonspur ziemlich schwer zu verstehen und das liegt nicht an mangelnden Englischkenntnissen 😀
Also alles in allem bin ich von diesem Projekt mal wieder richtig begeistert und freue mich auf die nächsten Folgen
Liebe Grüße 😊
Ach ja, schließe mich den Vorschreibern an und finde Cyclops auch etwas nervig😂
Hi, wieder eine schöne Podcastfolge.
Ich habe mich erst nicht so auf X-men‘97 gefreut, weil ich die ersten 2 Folgen von den alten X-men gesehen habe und die mir nicht so gefallen haben (liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht so gut Englisch kann😅). Doch die ersten 3 neuen Folgen haben mich überrascht und ich fand sie sehr gut. Vor allem das mit den Klonen fand ich sehr interessant. Die 4. Folge hat mich wieder ein bisschen rausgebracht. Ich freue mich trotzdem auf die neuen Folgen🙂.
Ich habe noch ein paar MCU Filme und Serien gesehen und kann deswegen noch ein paar Noten vergeben:
Iron Man 2: 2️⃣
Cap 1: 1️⃣➖
Iron Man 3: 2️⃣➖
Cap 2: 1️⃣
Shang-Chi: 1️⃣➖
Groot 2: 1️⃣
Im Vorhinein schon mal Danke an Volker für das Eintragen🙂
Die trage ich bei Zeiten mal ein. 👍🏻
Hallo ihr,
ich schließe mich Inka an bzgl. Stil und Horror – ich hatte ja auch schon gesagt dass ich die Serie auslasse. Aber die Zusammenfassung mit euren Kommentaren höre ich doch gerne 🙂
Und bzgl. „Gehört die Serie jetzt zum MCU“? Ich würde sagen, dass es sich verhält wie bei der Spider-Man Thematik. Die alten Filme von z. B. Sam Raimi gehören ja (glaube ich) nicht wirklich zum MCU, aber werden aufgegriffen in No Way Home. Man kann das „U“ von MCU hier vermutlich sehr wörtlich nehmen. Universum. Also das MCU ist ein Universum in einem großen Multiversum. In diesem Multiversum ist das Marvel Animated Universe vielleicht auch ein Teil, genau wie die älteren Spidey-Filme mit Andrew Garfield und Tobey Maguire und das Sony-Spiderverse je ein Universum sind. Vielleicht werden sie es auch so mit „Deadpool & Wolverine“ machen, wir werden sehen
Kurz: Nein, es gehört nicht zum Universum, aber es spielt im gleichen Multiversum.
Viele Grüße
Ich bin da ähnlicher Meinung. Ich finde, dass jeder Marvel Film und jede Marvel Serie indirekt zum MCU gehören und alles irgendwie zusammenhängt. Deswegen tauchen auch Figuren wie die Spider-men und Venom im MCU auf und die X-men kommen jetzt auch ins MCU. Ich könnte mir auch vorstellen das noch mehr Figuren aus dem Marvel-Universum im MCU auftreten werden.
Hallo ihr zwei,
ich fand eure folge sehr cool und finde es spanned eure Sicht auf die Serie zu sehen.
Ich persönlich bin noch nicht so hundert Prozent von der Serie überzeugt. Die erste Folge fand ich okay aber auch nicht mehr. Die zweite Folge fand ich dann wieder super und besonders magneto hat mir sehr gut gefallen.
Die dritte Folge fand ich dann leider nicht mehr so gut. Es war mir zu viel von diesen Horror Träumen und generell war die Folge zu vollgepackt.
Folge 4 habe ich schon gesehen die fand ich wiederum gut.
Bin Mal gespannt wie die Serie sich entwickelt aber ich muss ehrlich sagen so viel Lust habe ich jetzt nicht die Serie weiter zugucken.
LG
Moin!
Ich höre euch schon etwas über 1 Jahr aber erst X-Men 97 hat mich dann doch dazu gebracht hier was rein zu schreiben.
Die ersten Staffel Serie habe ich bereits mit 8-9 Jahren gesehen und mich maximal darin verliebt.
Rogue war damals mein absolut Lieblings-Charakter und als die Filme dann kamen war ich etwas enttäuscht darüber wie sehr anders sie als das Zeichentrick war. (Ganz anders als die Freunde, die vor mir hier geschrieben haben).
Mich hat es erstaunt, dass ich nach einem YouTube Recap festgestellt habe wie viele Folgen ich damals verpasst habe, was irgendwo auch Sinn macht, denn damals gab es keinen Stream Dienst 😅
Jedenfalls habe ich mich riesig über die neue Folgen gefreut. Dass der Stil, die Musik, alles so wie früher ist lässt mein kleines Herz hoch hüpfen.
Anders als bei euch, fand ich die erste Folge einfach nur toll und weil ich die Serie schon kannte, war ich nicht mittendrin „verloren“.
Eins muss ich euch zu 100% zustimmen: Cyclops hat schon immer genervt 🤣
Ich freue mich schon jetzt auf alles was noch kommt!
Ich liebe euer Podcast, euer Humor, auch manchmal euere Versprecher. Wobei wenn ihr die Serie gesehen habt, müsste doch Arne wissen wie Jean ausgesprochen wird 😘
Hallo Leute,
mich interessiert gerade am Meisten, ob ich X-Men ’97 überhaupt in die Phase 5 Wertung mit aufnehmen soll (erstmal mach ich das) und was eventuell noch in das Marvel Animated Universe gehört. Da muss ich bei Zeiten mal forschen. Aber eure Wertungen für X-Men werden nicht untergehen!!!
Mir hat es auf jeden Fall bis hier gefallen und das mit steigender Neugierde.
1/01 – Zu mir, meine X-Men (2- / gut aber kitschig, #hateparty 😂)
Hatte in meiner Letteboxd-Liste (https://letterboxd.com/arisemelkor/list/mein-einfach-marvel-ranking/) diese Kurzeindrücke eingetragen. Die ganzen für Andy unbekannten Figuren kannte ich natürlich aus den Filmen, oder wenigstens aus Spielen wie das Marvel Champions LCG und dem Handyspiel Marvel Snap. Konnte mit dem Plot nicht so warmerden, dafür fiel mir das Detail an dieser Bude auf, wo Sunspot am Anfang befreit wurde. Da waren Leuchtröhren defekt und statt des ursprünglichen Namens stand dort Hate Party.
1/02 – Hoffnung für Mutanten ( 2 / gut, Nathan Summers??? und dann noch Jean… oder Hope???)
Hier hatte ich am Ende echt hart gerätselt, wir hatten Nathan Summers, den Andy natürlich auch nicht kennt und dann die Klon-Jean. Da ich Hope Summers immer wieder mal auf Karten gesehen hatte wusste ich nichts über sie und dacht, vielleicht sieht sie Jean ja verdammt ähnlich. Das war halt falsch!!! 😅
1/03 – Eine Rätselhafte Begegnung (1- / sehr gut, aber die Jean-Prämisse wurde mir nicht genug in den Vordergrund)
Dazu kann ich nicht mehr sagen, die Prämisse mag ich und die hielt mich in der Folge. 20 Minuten sind natürlich kurz und reichen nicht um all das zu beleuchten. Und da kommt ja auch noch mehr, denke ich.
Ja, Folge 4 ist auch schon da, hoffe da auf Zeit am Sonntag Abend.
Schöne Folge, weiter so! 😊
Bei diesen ganzen Comicgeschichten tue ich mich ein bisschen schwer. Ich komme einfach nicht rein. What-If Staffel 1 hab ich noch mitgenommen, Staffel 2 komplett weggelassen. Den X-Man gebe ich jetzt mal eine Chance, ist aber ehrlich gesagt nicht meins. Das Prinzip der Story ist gut, man kann das ins richtige Leben übertragen. Ich versuche dran zu bleiben, obwohl ich die Vorgeschichte nicht kenne und auch die alte Serie nicht mehr schauen will, damit ich Euren Besprechungen gut folgen kann.
Hallo lieber Andreas, hallo lieber Arne,
Habe heute euren Podcast das erste Mal gehört, nur wegen dem X-Men 97 Thema, da mich interessierte, wie nicht Kenner der X-Men (oder nur Kenner der Filme) auf die Serie reagieren. Ich bin großer X-Men Fan und habe mich seit der Ankündigung damals (2019? 2020?) tierisch auf die Serie gefreut. Habe die 90er Jahre Serie damals als Kind geschaut und war somit ein muss nun auch die Fortsetzung zu schauen. Ich kenne ebenfalls die Comics.
Ich finde die neue Serie (Stand bis einschließlich Folge 5) bislang mega gut und freue mich natürlich auch, daß „meine“ X-Men endlich wieder zurück sind nach langen Jahren des Leidens (ja, ich meine dich FoX-Men). Mit den Kinofilmen wurde ich nicht so warm und mag von den 12 Filmen, die Fox ausgebracht hat, nur die 3 X-Men Filme „First Class“, „Days of Future Past“ & „Apocalypse“, sowie die zwei Deadpool Filme und Logan ganz gut, auch wenn ich auch bei diesen Filmen da ein oder andere zu kritisieren hätten.
Nun ein paar Anmerkungen zu eurer Podcast Folge (ich hoffe, dass artet jetzt bei mir nicht aus und das der Kommentarbereich hier auch kein Zeichenlimit hat):
– Zu Folge 3: Ich glaube es war Andreas, der meinte, dass sich Folge 3 wie ein Filler anfühlte. Das war die Folge definitiv nicht, eher wurde da eine Menge ausgelassen, da es diese Story auch in den Comics gab, die dort an die 100 Ausgaben umfasste und in einem Mega-Event (Inferno – so der Titel der mehrere Ausgaben umfassenden Story) , das selbst die Avengers und Spider-Man mit einbrachte, endete.
– Bzgl. Cyclops, was Arne erwähnte, dass er in den Comics sehr sprunghaft wäre und auch leicht Züge von Magneto annahm. Dies geschah in den Comics erst innerhalb der letzten 15-20 Jahre. Davor war er ein solider Anführer (und für mich auch der einzig wahre – wobei ich aber auch Storm als Anführerin sehr mochte). Unter dem Jahrzehntelangen Autor Chris Claremont wurde Cyclops noch recht gut geschrieben und so, dass man ihn noch mochte (wobei die Handlung in den Comics um Jean Grey und ihren Klon Madelyne Pryor nicht so gut gelöst wurde und Cyclops da schon als ziemlicher Arsch angesehen werden kann, wie er Madelyne abserviert hatte) – in der Serie hat man dies deutlich geschickter gelöst (wobei die Handlung in den Comics auch eine ganz andere Richtung hatte, als in der Serie).
Jedenfalls ist für mich Scott der Anführer der X-Men und nicht Wolverine, der mir letzteren auch etwas vermiest hat als Figur (also in den Comics, nicht Hugh Jackmans Darstellung der Figur). Der Wolverine, wie ihn Claremont dargestellt hat, ist kein Anführer, da er zum einen eher der einsame Wolf ist, der die Dinge lieber selber anpackt, als das er andere dafür schickt und zum anderen hat er auch eine unkontrollierte Wut in sich (Berserker Rage, wie es in den Comics heißt), die ihn halt unkontrollierbar machen. Es gibt da auch eine Story, „Old Man Logan“ (auf dem der Film sehr, sehr Lose basiert) die ebenfalls in der Zukunft spielt, wo Logan eben alt ist und sich geschworen hat seine Krallen nie wieder auszuführen, da ihn einst ein Gegner so manipuliert hatte, dass er in die Berserker Wut verfallen ist und alle X-Men getötet hatte, da er nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden konnte. Daher finde ich Logan eher ungeeignet als Anführer.
Und was den Punkt betrifft, die mir Wolverine als Figur etwas madig gemacht hat: bis ca. Mitte der 2000er wusste man sogut wie nichts über Logan, da er sich selbst nicht mehr an seine Vergangenheit vor dem Weapon X Program erinnern konnte. Weil aber Hugh Jackman als Wolverine so gemocht wurde und Wolverine dadurch zum Zugpferd der X-Men wurde (und auch Anführer, sowohl in Film, als auch in den Comics) wurde auch seine komplette Vergangenheit enthüllt, was das Mysterium an der Figur zerstörte. Zudem wurde er Mitglied in fast allen Teams. Eine Zeitlang war er in zwei oder drei X-Men Teams, in mindesten einem Avengers Team und hatte dann auch noch seine eigene Comic Reihe. Das zog das ganze dann etwas ins lächerliche, dass er dafür alles die Zeit hatte.
So, das war erstmal genug gelabert. Freue mich schon, was ihr über Episode 5 sagen werdet.
Edit: Oh, wollte noch etwas über den Animations Stil sagen. Ich bin mit diesem Stil aufgewachsen und mag ihn daher sehr. Klar finde ich heute den Stil der 90er Serie auch etwas altbacken (und war sogar schon zu jener Zeit nicht der beste, wie man an der 90er Jahre Spider-Man Serie sehen konnte, wo das Artwork nochmal etwas besser aussah und die X-Men hatten in dieser Serie auch einen Gastauftritt, was das ganze noch etwas schmerzhafter macht, wenn man sieht, wie die 90er X-Men Serie hätte aussehen können, wäre das selbe Studio dafür verantwortlich gewesen).
Ich kann dafür meist nichts mit den neueren Zeichenstilen anfangen, da die Figuren darin meist recht seltsam aussehen (in den Star Wars Animationsserien sind die Figuren z. B. recht dürr oder den Stil der neusten Turtles Serie – der 4. – finde ich einfach nur hässlich, weshalb ich diese Serie als einzige noch nicht kenne) daher bin ich froh, dass es hin und wieder auch noch klassische Zeichenstile gibt, wie eben hier bei den X-Men oder auch bei Invincible bei Prime Video.
Folge 5 gerade gesehen und habe bedarf einen Podcast darüber zu hören. Die ziehen hier Register in der Folge, die mich an den Fernseher fesselten und weil meine Tochter neben mir saß, fragte ich mich, ob ab16 hierfür geeigneter wäre.