Von der Geschichte Indiens zu interdimensionalen Spalten und unsterblichen Wesen: Miss Marvel macht einige naheliegende und unwahrscheinlich erscheinende Fässer auf. Was ist euer Fazit zur Serie?
#Marvel #Podcast #MCUPodcast #MsMarvel
- 00:00:00 Intro und Begrüßung
- 00:08:09 MCU News
- 00:14:49 Feedback
- 00:23:11 Einfach Marvel History: Die Geschichte Indiens
- 00:54:30 Episodenbesprechungen
- 02:12:36 Fazit
Empfehlt uns weiter und gebt uns Feedback
www.einfachmarvel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @EinfachMarvel
Instagram: @EinfachMarvel
Facebook: @EinfachMarvel
Email: info@einfachmarvel.de
Ich hatte viel Spaß mit der Serie, fand es war mal etwas anderes und fand es schön von der positiven Energie die alle ausstrahlen mitgerissen zu werden. Die Geschichte Indiens war mir so auch nicht bekannt, danke auch nochmal für Andy’s Exkurs. Ich hab manchmal das Gefühl dass ihr euch zuviel Gedanken über unwichtige Sachen macht, inbesondere Andy. Nicht immer hat alles irgendwas zu bedeuten, manches kann man Links liegen lassen und sich später darüber freuen dass es wieder aufgegriffen bzw. erklärt wird.
Erinnere ich mich falsch oder hat Arne nicht „Agents of SHIELD“ gesehen? Das versteinern (und zerfallen) der Leute war doch ganz klar eine Anspielung an das Inhuman werden durch die Terrigen-Kristale. (Die die zu Stein werden, haben eine inkompatible DNA). Das ganze sind übrigens, zumindest nach der Geschichte in AoS Experimente der Kree.
Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf den „The Marvels“ Film im November diesen Jahres.
Mist, so weit hatte ich das auch noch gesehen aber völlig vergessen. Danke für die Erinnerung!
Moin,
Danke für die ausführliche Folge!
Marvelhistory:
Das die Serie einen auf die Geschichte Indiens/Pakistans stoßen lässt war auch für mich sehr interessant. Habe mich früher schon mit Tibetischer Geschichte beschäftigt, wo es leichte Berührungspunkte gibt aber gesondert Indien/Pakistan ist immer an mir vorbeigegangen. Vielen Dank für den gut zusammengefassten Exkurs!
Universen/Dimensionen:
Ich hoffe das MCU erklärt uns spätestens in Dr. Strange 3 den Unterschied zwischen einer Dimension und einem Universum. Bisher habe ich es allerdings auch so verstanden dass es in einem Universum verschiedene Dimensionen geben soll (Totenebenen (Wakanda/MoonKnight/Infinity War)/Spiegeldimension/Norr-Dimension) die aber an das uns bekannte Marveluniversum gebunden sind und nichts mit dem Multiversum zu tun haben.
Eastereggs:
Geht es nur mir so oder gibt es eventuell eine Verbindung zwischen dem Dschinn-Universum (Norr-Dimension) und der Negativzone (Dormammu). So rein Effekttechnisch konnte man da schon Ähnlichkeiten feststellen.
Und für alle Kenner: Der Norr-Dimension Spalt Berührungseffekt ist sehr ähnlich dem Inhuman Verpuppungseffekt in Agents of S.H.I.E.L.D.
WirrWarr Worldbuilding:
Schickes Relikt das Kamala da von Oma per Post zugeschickt bekommt. Anscheinend ist das Armband Kreetechnik? Ein Schlag auf das Armband durch eine Dschin verursacht eine Zeitreise??? oder einen Platztausch mit Cpt. Marvel?? Das alles kommt den Negabändern nahe. Die werden in den Comics von dem Kree Krieger Mar-vell und Rick Jones (gerettet von Bruce Banner -wodurch dieser zum Hulk wurde- und später Bucky Barnes Ersatz bei den Avengers) getragen wodurch Sie mentale in physische Kraft umwandeln konnten und die Plätze zwischen der Negativzone und der Erde tauschen konnten. Man fragt sich jetzt nur wo soll das denn jetzt wieder hinführen? Das hat mal so absolut gar nichts mit Kamala Kahn zu tun o.O
In der Serie gab es auf jeden Fall eindeutig zu viele seltsame Szenen mit großen Fragezeichen, und generell wurde entscheidend zu wenig erklärt. Für mehr Hintergrundwissen habe ich ja schon die Comicliteratur gewälzt, aber wenn dann so ein kleiner Nebenzweig der im Marvelcomickosmos schon kaum eine Rolle spielt (Dschin) aufgemacht wird, da MUSS mehr Origin/Worldbulding rein. Auch egal in welche Richtung jetzt gegangen werden will (Mutanten/Kree/Inhumans/Norrdimension/Negativzone). Ständig so „mal eben kurz“ einen Informationsbrocken hingeworfen mit drei möglichen Richtungen…. hmmmnöö.
Da bin ich hier mal bei Andi 😀
Es ist alles zu viel Neues und zu unüberlegt (Bösewichte die ständig Ihre Meinung ändern/Vollhorst-Damage Control/Kamala Mix aus Inhuman, Mutant, Dschinn und Kosmisch/Negabänder, aber nur einseitig (Carol hat ja keine)?? Was denn nun?… oder alles gemischt…äääh?) Als müsste in Phase 4 ALLES was im Marvelkosmos existiert auf Gedeih und Verderb reingequetscht werden.
Anstatt jetzt mal ordentliche Ansätze zu schaffen warum es plötzlich so viele Superwesen gibt (z.B. ausgelöst durch den SNAP von Thanos…DAS wäre doch mal eine schöne Brücke zur Infinity-Saga). Macht bei Marvel eigentlich noch jemand mit der einen wirklichen Überblick hat -Kevin…HUST….- oder sind wir auch hier bei zu vielen Leerlöhnen und Managerboni angekommen 🙁
Kamala:
Neben der aktuell erschienenen Marvelliteratur nehme ich auch immer ein paar Favoriten an Comics mit in jeden Urlaub um sie noch einmal in Ruhe zu genießen. Die Ms. Marvel – Kamala Kahn und Champions Comics gehören da auch dazu. Vor allem deshalb weil sie erfrischend jugendlich und dynamisch anders sind als die „üblichen Verdächtigen“ (Avengers usw) aber auch weil Kamalas Kräfte und die Art wie sie diese benutzt einfach einzigartig sind.
Und damit zum für mich dicksten Minus aufgrund von „zu freie Comicinterpretation“ im MCU. Ich hätte echt gerne Kamala Kahn im MCU gesehen aber was hier produziert wurde fühlt sich für mich einfach wie eine lieblose Ersatzkamala an. Keine Ahnung warum die Kräfte hier so sind wie dargestellt (Kostenpunkt evtl… aber Dehn-/Vergrößerungs- und Stretcheffekte haben sie ja schon bei den ersten F4 Filmen ganz gut hinbekommen) aber mir fällt als großer Marvelfan und Comicleser bei aller Liebe kein möglicher Ausweg ein den Murks ordentlich aufzulösen.
Auf Lichtkacheln durch die Lüfte hüpfen, Schilde aus Kristalllicht und Lichkristallverlängerungen für Arme und Beine passt einfach nicht zum Charakter Kamalas. Ich mag die Kamala die mit gigantischen Schlacksbeinen durch New York stiefelt, eine Hand zu groß werden lässt sodass sie vorne überkippt oder sich flach hinter einer Tür versteckt.
Fazit:
Trotz allem fand ich vieles an der Serie auch schön. Allem voran die Familiendynamik Zuhause bei Kamala, die Einblicke in die andere Kultur, Kamalas Darstellung als normale Jugendliche und die Musik der Serie. Habe sie jetzt drei mal komplett durchgeschaut und würde mir ein viertes mal auf jeden Fall sparen 😉
Volker: 4+
Grüße
Sir, wird eingetragen, Sir!
Jedes Mal, wenn ich einen Mr Maps-Kommentar lese, denke ich danach: Joa – ist absolut alles gesagt und sehe ich fast immer alles genauso!
Danke dafür!
Daher von mir auch kein nachträglicher Kommentar mehr, auch wenn ich jetzt endlich wieder Zeit habe.
Nur ein @Volker: 3.
Liebe Grüße
Tobi
Hallo zusammen,
vielen Dank an Andy für seinen Geschichts-Unterricht. Auch ich habe mich ertappt, viel zu wenig über die Geschichte Indiens/Pakistans zu wissen und es war sehr interessant.
Ich empfand Ms Marvel als nette, kreative Serie – mit ihrem ganz eigenen Flair. Ich mochte Kamala, Bruno und ihre ganze Familie sehr gerne. Sie wurden sehr liebevoll gezeichnet und die Schauspieler passten wirklich. Besonders die Eltern fand ich wirklich klasse – die Konflikte im Teenageralter wurden gut dargestellt, fand ich.
Ich bin der Meinung, dass man sich den ganzen Dimensions-Plot hätte sparen können. Ich habe das ganze Konstrukt, der Familie aus einer anderen Dimension, nicht ganz nachvollziehen können. Für mich hatte es sogar leichten Trash-Charakter. Folge 4 und 5 fand ich deshalb nicht so klasse. Bin trotzdem gespannt was noch kommt und vergebe eine gutgemeinte Note. @Volker: 2
Mich überrascht übrigens nicht, dass es hier weniger Kommentare gibt, da ich auch als die Serie rauskam, das Gefühl hatte, dass sie nicht groß beachtet wurde. Viele Personen auf Social Media, die sonst sehr viel über MCU-Projekte reden, schien die Serie nicht zu interessieren. Ich finde, dass hätten eher andere MCU-Projekte verdient, als diese Serie …
LG Steve
Hab ich.
Als 15 Jähriger, habe ich den Indien-Pakistan Konflikt und die Geschichte Indiens mit Groß Britannien noch nicht im Geschichtsunterricht gehabt. Und ich weiß auch nicht, ob wir, als ignorante Europäer, überhaupt darüber unterrichten / unterrichtet werden. Auf jeden Fall hat mir diese Serien überhaupt erst gezeigt, wie groß und auch alt der Konflikt ist. Ich interessiere mich, seit dem schauen der Serie, deutlich mehr für die Geschichte und Politik Süd und Ost Asiens.
Als die Serie rauskam bin ich auch in das Rabbithole Geschichte Indiens und Pakistans hinabgestiegen, habe aber erst bei der Ostindienkompanie begonnen. Insofern: Danke!
Ich hab hier gar nicht mehr viel zu schreiben. Ich mochte die Serie, fand sie in der ersten Hälfte sehr erfrischend und lustig, die Charaktere toll, den Kulturkreis interessant, in der zweiten Hälfte sehr ausfransend. Trotzdem gebe ich gerne die 2- und freue mich auch auf die Marvels.
Und zur letzten Frage: Ich bin ja noch immer Komplettistin und schaue alles, insofern interessiert mich alles und auch immer eure Meinung.
Und ich hoffe, dem Finger gehts besser?
Oh ja, ich auch sehr. Monica, Kamala und Carol… bin echt gespannt wie das wird!!!
Zu der Geschichte mit der Kette, Ganz am Anfang sieht man die heile Kette bei Kamala und es wird erklärt das es Kamala auf persisch wäre. Als sie dann in der Szene am Spalt zerstört wird bleibt nur noch eine Hälfte übrig, das geschwungene S
Ich fand es war ein nettes Kontrastprogramm zu den Kinofilmen, in dem auch eine angenehmere neue Stimmung angeschlagen wird und hoffe das Kamala ihren Weg im MCU weiter beschreitet.
Bin bei Andy eine glatte 3
Yo, is drin.
Gut, dass du das noch mal in Erinnerung rufst. Das geschwungene „S“ ist das K in Kamala 🙂
Hallöchen zusammen 😊
zu der Serie hab ich nicht viel zu sagen nur das die Serie extrem viele Fragen aufstellt.
Hoffentlich beantwortet MARVEL die fragen bei dem Film „The Marvels“. Oder sie verwirren noch mehr 😃
Zu der End Szene, ich würde sagen das Kamala sich verwandelt hat, da sie so schockiert auf ihre Hände uns so geschaut hat. Sie lernt so gesagt das sie die Gestaltändern kann wie die Kree.
Ich geb der Serie trotzdem eine 2+ 😊
Sie war auf jeden Fall unterhaltsam 😊
Liebe Grüße
Jackycreed
Ich meine, gehört zu haben, dass Kamala den Platz mit Photon und diese mit Captain Marvel getauscht hat, also ein 3er-Twist…
Aber die Auflösung wird ja kommen!
Hmm, dass die Kree ihre Gestalt ändern können wäre mir aber neu. Immerhin jagen sie ihre Todfeinde, die Skrulls, ja eben aus diesem Grund und versuchen sie auszurotten.
Ich hatte auch zuerst gedacht, dass sie ihre Gestalt verändert hat. Immerhin wäre das eine tolle Parallele zum Comic, in dem sich Kamala, kurz nachdem sie ihre Kräfte erhält und sie noch nicht kontrollieren kann, unfreiwllig in Carol Danvers verwandelt. Aber inzwischen glaube ich auch eher an einen Platztausch, denn Carol schaut so verwirrt in den Raum, als ob er ihr völlig unbekannt wäre.
Stimme Euch zu.
Solide Serie, mit verschenktem Potential.
Aber super Geschichtsstunde.
Gebe auch ne 3.
Bleibt solide !!
Grüße Tharsinion.
Eine 3 passt locker rein!
Da nicht klar wird, was genau der Armreif kann auch in Bezug auf die Fähigkeiten von Kamala, ist irritierend aber im Zusammenhang mit den 10 Ringen und der Tatsache, dass sich das Design ähnlich sieht, gehe ich mit der Theorie, dass es sich um Technik von Kang handelt, so dass die Auflösung bzgl. beider Gegenstände in The Marvels erhofft werden kann, denn Captain Marvel hat sich ja auch mit den 10 Ringen beschäftigt!
In der Höhle bei Iron Man dürfte es sich übrigens durchaus um eine Untergruppe der echten „Mandarine“ gehandelt haben. Bei Iron Man 3 war es Fake…
Ich für meinen Teil bin auf di Zukunft des MCU super gespannt!!
Hey zusammen,
Nachdem ich die letzte Zeit meinen Senf über Twitter dazu gegeben habe und endlich aktuell bin (richtiger Mist, weil ich jetzt nicht einfach weiter hören kann), dachte ich „könntest ja Mal einen Kommentar verfassen.
Ich entschuldige mich jetzt schon dafür, dass meine Sätze ggf verdreht sind oder Teile fehlen!
Ich bin immer noch unschlüssig was ich von der Seite halten soll. Ich habe sie noch nicht komplett geschaut.
Mich hat das mit dem animierten die ersten Folge so abgeschreckt und genervt, dass ich das Bedürfnis nach alkoholischen Substanzen verspürte.
Mit eurer Folge (und das mein Freund die jetzt auch zu Ende geschaut hat) denke ich, ich gebe der Serie nochmal eine Chance. Dafür war die Folge schon Mal gut.
Der Schnee ist definitiv dem Regen gewichen!
Marvel Historie fande ich sehr interessant und hat auch eine Wissenslücke bei mir geschlossen!
Das Trinkspiel was am Anfang kam, bringt mich dazu eher ein Buzzword Bingo zu erstellen. Mal schauen ob ich dazu komme dann verlinke ich das hier.
Dann steht da sowas drin wie „Arne sagt ‚dazu kommen wir später ‚“ oder „Andi vergisst das es dazu eine Single gibt“ 😁
Danke für die Tolle Folge und ich freue mich auf die neue Folge!
LG,
Cookie
Moin
PodCast Folge Note 1 mal wieder klasse
Ms Marvel Note 3- war nicht so meins.
Gruß Sven
Auch hier ein check!
Hallo zusammen!
Jetzt möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich hatte mich damals extrem auf Ms. Marvel gefreut. Ich kannte ihre Figur schon etwas aus der animierten Spiderman Serie und hatte sie dort sofort ins Herz geschlossen. Dann kam die erste Folge raus und WOW! Ich fand sie wahnsinnig cool. Hatte sofort Vibes von Spiderman Homecoming. Das Setting, die Figuren, der ganze Stil mit den animierten Gedanken und Textnachrichten – diese erste Folge hat meine Erwartungen total hochgeschraubt, um dann von Woche zu Woche mehr enttäuscht zu werden. Ich wollte eigentlich einen Rewatch machen, aber ich bin nicht weiter als zur vierten Folge gekommen, weil ich einfach keine Lust mehr hatte weiter zu schauen.
Erstmal zu dem positiven. Ich finde die Schauspieler haben die Figuren großartig gespielt und die Beziehungen zwischen den Figuren sehr schön dargestellt. Besonders hat mir die Darstellung der Beziehung zwischen Kamala und ihren Eltern gefallen. Die Hochs und Tiefs, die sie in der Serie durchmachen, waren sehr nachvollziehbar, weil sie so echt wirkten.
Ich habe mich über außerdem die Darstellung von Religion gefreut, die hier als etwas ganz normales und alltägliches gezeigt wurde.
Die Story dagegen war Grütze. Die Serie wollte einfach viel zu viel erzählen. Ich bin Doctor Who Fan und daher chaotische Storys mit low-budget-Effekten und oft nicht super nachvollziehbaren außerirdischen Wesen gewöhnt. Mein Anspruch ist dahingehend nicht hoch, solange ich unterhalten werde. Aber diese Dschinns, die mir hier gezeigt werden, machen für mich einfach keinen Sinn. Sie wirken undurchdacht und flach und in diese Serie reingequetscht. Es ist natürlich toll, dass sie die ganze Thematik mit Indien und Pakistan reingebracht haben, aber es wirkt einfach total konstruiert und verliert diese Natürlichkeit, die mir in der ersten Folge präsentiert wurde. Ich hätte es toll gefunden, wenn Marvel hier bei diesem Alltäglichen der ersten Folge geblieben wäre. Vielleicht hätten sie die Story so schreiben sollen, dass man ähnlich wie bei Spiderman Homecoming einen eher realen, nachvollziehbaren Gegenspieler hat. Vielleicht wäre es gut gewesen nur die Damage Controll zu nehmen. Die ganze Story hätte vielleicht eher von Kamalas Alltag in der Schule, in der Moschee und ihren Eltern und Freunden handeln sollen, anstatt sich so in dieser Dschinn-Thematik zu verlieren.
Eine Sache, die mich auch etwas stört, ist das Kamalas Kräfte sich zu denen in den Comics unterscheiden. Also ich kenne die Comics nicht richtig, aber soweit ich weiß bestand ihre Kraft dort doch darin, das sie ihren Körper verformen, strecken, vergrößern, verkleiner, etc.. kann. Eben was die Situation gerade erfordert. Ich mochte an ihr immer, dass sie als eine der einzigen weiblichen Figuren mal eine Superkraft hatte, die nicht schön sein musste. Das ist in der Serie leider futsch gewesen und sie musste wieder schön für das Publikum aussehen. Natürlich kann es auch sein, dass es einfach zu anspruchsvoll zu animieren war, aber schade finde ich es trotzdem.
Alles in allem würde ich der ersten Folge der Serie für sich betrachtet eine 1+ geben, aber da es den Rest halt auch noch gibt, ist Ms. Marvel für mich eine 4-.
Liebe Grüße!
Jupp, ist eingetragen.
Hallo zusammen,
auch ich bin sehr zwiegespalten, was die Serie angeht.
Zum einen hat mich die erste Folge doch recht gut abgeholt. Klar, es gab massive Unterschiede zu den Comics, dennoch wurde die Figur liebevoll umgesetzt und einige Vorgänge in den Comics in anderem Rahmen doch wieder genutzt (Rettung Zoe mit einer riesigen Hand – nur halt nicht auf der AvengerCon).
Andererseits habe ich mich nach der zweiten Folge gefragt, wer denn nun der Antagonist sein soll, was die eigentliche Story ist und warum ich das schaue… Auch ich sehe sehr viel verschenktes Potential: Red Dagger, die Darstellung und krude Storyline der Dschinns, Kree-Armbänder, Damage Control.
Zum Schluss habe ich die Serie im ersten Run ohne den Marvel- bzw Superhelden-Fokus gschaut, damit hat sie immerhin noch ein wenig Spaß gemacht. Auch mir war die Historie der Indienteilung nur vage bekannt, daher habe ich mich über Andies Marvel-History-Exkurs sehr gefreut. Auch das Leben einer pakistanischen Familie fand ich unglaublich spannend. Ich habe zwar einige muslimische Kollegen auf der Arbeit und weiß um das Zuckerfest und ähnliches, aber eine Moschee von innen oder eben jene Feste habe ich bisher nicht selbst erlebt. Daher fand ich diese Einblicke toll.
Beim Rewatch habe ich mehr auf die Marvel-Verbindungen geachtet, bin aber auch nicht viel schlauer. Wie schon von Mr Maps erwähnt, gibt es nur noch mehr Wirrwarr, versucht man diese Serie mit dem Comic-Wissen in Einklang zu bringen. Terrigen-Kokons und dann doch ein X-Gen, was denn nun? Und wenn die Norr-Dimension zur Negativzone erklärt wird (und ich denke, da waren genügend Anspielungen dabei), na dann viel Spaß das richtig aufzudröseln und zu erklären.
Bei mir wird es diesmal auch nicht mehr als eine 3-
Liebe Grüße,
Mrs. Strange
Check!
Hallo,
ich gebe eine 1-, eine sehr coole Jugendserie, in der man noch ein bisschen über die Geschichte Indiens/Pakistan lernt.
ich finde es aber auch ein bisschen verwirrend, wieder eine neue Dimension!?
Bin gespannt wie die das jetzt mit Captain Marvel und dem Rest verbinden.
LG Kim
Großartige Zensur, die trage ich ein.
Hallo Leutz,
bin gerade am krass Nachholen. Würde gerne mehr Zeit mit euch verbringen und das einzige was mir jetzt noch von der Besprechung im Gedächtnis geblieben ist, ist mein schlechtes Gewissen, wenn Andy eure Kommentare vorließt. 🙈
Ms. Marvel ist für mich eine glatte 2, vielleicht sogar 2+ … so bis Folge 4. Wie hier einfach die Geister aus der Lampe entsorgt werden, ohne einen Hauch von Warum oder Achso. Die Mutter, die ihren Sohn beiseite schaffen will und dann aber meint: Achso Kamala, wenn du sagst, dass wir Mutter und Sohn sind, dann habe ich ihn doch lieb!“ … 🤷🏻♂️
Das ist so ein Absturz, wie soll ich das bewerten? Also Durchschnitt der Folgen 2-2-2-2-5-3 / 2,67
Die Folge bekommt keine 6, weil der Teil davor für mich auch sehr cool ist.
Aber es sollte doch eher um die Herren Andy und Arne gehen, die hier zum ersten Mal eine glatte 3 als Zensur verteilt haben. Somit steht Ms. Marvel auf Platz 8 in der Phase 4 und auf der 25 im Gesamt-Ranking: Einfach Marvel! – Das Ranking
Ranking MCU Phase 4 von Andy und Arne:
1. Zensur 1,15 / 88% RT WandaVision (Andy 1- / Arne 1)
2. Zensur 1,47 / 93% RT Spider-Man: No Way Home (Sarah 1 / Andy 2+ / Arne 2+)
3. Zensur 1,50 / 47% RT Eternals (Andy 1 / Arne 2)
4. Zensur 1,57 / 79% RT Black Widow (Sarah 1 / Andy 2 / Arne 2+)
5. Zensur 1,85 / 92% RT Hawkeye (Andy 2 / Arne 2+)
6. Zensur 2,35 / 92% RT Loki (Andy 4+ / Arne 1)
7. Zensur 2,80 / 91% RT Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (Andy 3- / Arne 2-)
8. Zensur 3,00 / 98% RT Ms. Marvel (Andy 3 / Arne 3)
9. Zensur 3,47 / 86% RT Moon Knight (Hannah 4/Andy 4+ / Arne 3+)
10. Zensur 3,70 / 94% RT What if…? (Andy 4+ / Arne 4+)
11. Zensur 4,35 / 83% RT The Falcon & the Winter Soldier (Andy 5+ / Arne 4)
12. Zensur 5,20 / 74% RT Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Sarah 4-/Andy 5-/Arne 6)
Wow, das waren ja mal wieder sehr gemischte Wertungen. Ms. Marvel steigt auf jeden Fall auf der 29 in der Hörer*innen-Wertung ein. Endgame steigt auf 3, WandaVision fällt auf die 4. Auch Civil War und Homecoming tauschen mit ihren Punkten die Plätze zwischen 7 und 8. Loki steigt einfach so von 13 auf 12, Shang-Chi fällt einfach von der 18 auf die 19 und Multiverse of Madness hält die 32, trotz des Einstiegs von Kamala über ihm.
Aus der Phase 1 ist übrigens kein Film mehr in den Top 10, Iron Man (also keiner von denen) nicht mal mehr in den Top 20. Wurde aber bestimmt schon mal festgestellt.
Hörer*innen-Wertung „Einfach Marvel!“:
1. 1,26 Spider-Man: No Way Home (30 Leute)
2. 1,39 Hawkeye – Miniserie (34 Leute)
3. 1,52 Avengers: Endgame (36 Leute)
4. 1,55 WandaVision – Miniserie (33 Leute)
5. 1,59 Captain America: Return of the First Avenger (52 Leute)
6. 1,62 Thor: Tag der Entscheidung (45 Leute)
7. 1,67 Spider-Man: Homecoming (44 Leute)
8. 1,68 Captain America: Civil War (46 Leute)
9. 1,71 Guardians of the Galaxy (56 Leute)
10. 1,79 Guardians of the Galaxy Vol.2 (44 Leute)
11. 1,84 The Avengers (49 Leute)
12. 1,86 Loki – Miniserie (28 Leute)
13. 1,88 Ant-Man (51 Leute)
14. 1,93 Avengers: Infinity War (45 Leute)
15. 1,96 Black Panther (39 Leute)
16. 1,98 Black Widow (30 Leute)
17. 2,04 Spider-Man: Far From Home (33 Leute)
18. 2,13 Ant-Man & The Wasp (40 Leute)
19. 2,15 Shang-Chi and … (31 Leute)
20. 2,18 Captain America: The First Avenger (49 Leute)
21. 2,24 Iron Man (49 Leute)
22. 2,30 Doctor Strange (44 Leute)
23. 2,46 Eternals (30 Leute)
24. 2,48 Moon Knight – 1 (26 Leute)
25. 2,56 Iron Man 3 (51 Leute)
26. 2,70 Thor (49 Leute)
27. 2,73 Avengers: Age of Ultron (50 Leute)
28. 2,76 Captain Marvel (35 Leute)
29. 2,89 Ms. Marvel – Miniserie (13 Leute)
30. 3,10 Iron Man 2 (51 Leute)
31. 3,38 The Falcon & the Winter Soldier – Miniserie (30 Leute)
32. 3,38 Doctor Strange in the Multiverse of Madness (27 Leute)
33. 3,41 Thor: The Dark World (52 Leute)
34. 3,48 What if…? (27 Leute)
35. 4,42 Der unglaubliche Hulk (44 Leute)
MS. Marvel hat geschafft, was für mich bisher kein Teil des MCU geschafft hat: Sie hat Relevanz erzeugt. Das Chaos am Bahnhof hat mein Herz sehr tief berührt, die Angst, die Verwirrung, von einem Tag auf den anderen in eine vollkommen neue, undurchschaubare Welt geworfen zu werden, habe ich so noch nicht gesehen. Und es macht für mich auch das Chaos so vieler anderer Konflikte greifbar, die vollkommen irrational und Trieb gesteuert sind.
Normalerweise dient das MCU ja nur dem Eskapismus, weshalb ich häufig auch nicht nachvollziehen kann, weshalb man sich über Details wie schlechte Drehbücher oder unlogische Welten aufregen kann. Ist doch alles nur ein großer Spaß (mit einem zugegebenermaßen extremen wirtschaftlichen Impact).
Ich habe mich durch die Serie ebenfalls ins Rabbithole begeben und kann nun erheblich mehr Mitgefühl aufbringen für die Opfer des Kolonialismus in Südostasien, die mir sonst eher fremd waren. Und dass das nicht mir allein so geht, wie die Kommentare hier zeigen, macht Ms. Marvel bei allen Schwächen für mich zum besten Teil des MCU.
Heyo
Super Folge. Die Geschichte zu Indien und Pakistan war sehr interessant. Danke dafür.
Ms. Marvel hat mir sehr gut gefallen und ich fande es eine gelungene Einführung für eine Figur, die ich durch Marvel Rising kennen gelernt habe.
Die Serie bekommt von mir eine 2+, weil sie an manchen Stellen einfach zu chaotisch war.
Mein Trippel-M ist eindeutig die Szene in der Kamala ihrer Familie erzählt, dass sie Night Light ist.
Freue mich auf die nächste Folge. Mal schauen was Andy so zusammen spekuliert
Yupp, hab ich.
Ich weiß es gehört nicht direkt zur Folge.
Aber ich frage mich immer im Vorspan, was nach Captain America kommt.
Links sieht man Captain Marvel und rechts? Sollten das die Turtels sein? Aber die haben doch nichts mit Marvel zu tun.
Hi Volker,
Ich machs kurz: mich hat die Serie nicht gekriegt. Wäre ich kein Komplettist, hätte ich nach Folge 3 wohl abgebrochen. Eine 4 von mir. Obwohl ich Kamala an sich mag… schade.