Einfach Marvel lädt zur großen Weihnachtsfeier: Es gibt stimmungsvolle Musik, eine tolle Gästin und ganz viele Süßigkeiten. Und bevor dann alles komplett eskaliert, wird nebenbei noch Spider-Man: No Way Home besprochen. Nehmt Euch nen Keks, es wird lang.
#Marvel #Podcast #MCUPodcast #SpiderManNoWayHome #NoWayHome
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:14:06 Exkurs: Die USA
00:24:47 Feedback
00:46:29 Epischer Trailer
00:50:09 Produktionsgeschichte
01:01:36 Wichtige Zwischenfakten
01:06:14 Die Schauspieler:innen
01:27:33 Letzte Fakten
01:33:54 Filmbesprechung
03:08:44 Bewertung / Fazit
Empfehlt uns weiter und gebt uns Feedback
www.einfachmarvel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @EinfachMarvel
Instagram: @EinfachMarvel
Facebook: @EinfachMarvel
Email: info@einfachmarvel.de
Oh wie schön. Ich freu mich sehr. 🥰
Ich wünsche frohe Weihnachten euch allen.
Besinnliche Grüße 🎄
Frohe Weihnachten, liebe Sabrina! 🌲✨
Sarah, offensichtlich wieder dabei…
Schön, ich freue mich!
Endlich, ich freue mich schon seit einem Jahr auf diese Filmbesprechung
Tobey ist für mich einfach der beste der drei. Kurze Frage: Die post Credit scene in Morbius in Verbindung mit NWH ergibt doch garkeinen Sinn oder ? Für die die es nicht wissen: In dieser Szene kommt der Vulture ins SSU (Sony Spiderman Universe). Das ergibt doch keinen Sinn und woher weiß Vulture dass das mit Spidey zutun hat ?. Morbius ist ein Antiheld. Warum will er mit Adrian Tooms gegen Spidey kämpfen ? Das ist Künstliches sinister six-building. Kommen wir zu NWH. Vorab sah ich leaks zum Film. Es gab Bilder mit Andrew, Tobey und Tom im Studio (bevor der Film draußen war). Bilder mit Daredevil gab es auch. Ich mag NWH sehr gerne, weil es nicht um Tony geht. In Homecoming war er zuviel Thema und in Far from home ist es noch Schlimmer. Es hat mich bei Tom sehr gestört das es keine Origin gab und keinen Toten Onkel ben. Dementsprechend fand ich die Todesszene von May extrem Stark. Bei wenigen Filmen war das Kino so mitfühlend. Bei Tobey und Andrew wurde rumgeschrien und geklatscht. Ich mag den Film sehr, glaube aber auch das der Film beliebt ist, weil Fanservice. Ich hätte dem Film nachdem rausgehen aus dem Kino dierekt eine 1 gegeben. Nachdem ich lange darüber nachdenken konnte (3 Monate weil dann das nächste Marvel Produkt kam). Mittlerweile ist meine Wertung auf eine 1-2 gefallen. Ich hatte sehr viel Spaß im Kino.
Zum Thema Vulture in Morbius, es macht tatsächlich kaum Sinn, da eigentlich nur Vulture ein Problem mit spidey hat, Morbius kennt ihn ja gar nicht, aber die Szene zeigt, dass Adrian toomes in den nächsten spiderman Filmen noch eine Rolle spielen wird und das sogar noch als Mitglied der sinister six, darüber beschwere ich mich nicht…
Ich habe deine Wertung!
Hier eine Stimme für eine Sideways-Besprechung! 😅
Liebe Grüße und habt ein frohes und genussvolles Fest. Lg, Michael
Vorweg: glatte 1. Inzwischen hab ich den Film wirklich sehr oft gesehen, auch die more fun stuff Version. Ich habe mit Menschen jeden Alters über den Film gesprochen, auch mit vielen Jugendlichen, und deren Begeisterung spielt sicher mit rein. Und die kennen so gut wie alle die alten Filme nicht.
Ich selbst war tatsächlich fast nicht gespoilert beim ersten Mal und konnte alles genießen, u.a. Daredevil ♥️
Ich zähle nicht alles auf, was cool war. Im Film und drumherum (Am coolsten war eh Andrew während der Promo mit dem dauernden Leugnen, dass er dabei ist. Meinen Lieblingsclips findet man bei YouTube unter „Tom’s a really Bad Liar“), sondern nur das, was ich strange 😬 fand. Die Zauberei am Ende ist doch nicht ganz durchdacht, oder? Also Spiderman ist noch bekannt, aber niemand weiß, dass es Peter ist. Okay. Das heißt, Tante Mae hat es auch nie gewusst?
Oder wurde – wohl eher – nicht die Vergangenheit geändert, sondern die Gegenwart und alle haben es vergessen. Das ist ein cooler Zauber, weil er ja alle digitalen Daten miteinbezieht. Zudem müssen ein paar Leute auch echte Lücken haben, v.a. MJ und Ned und einige Avenger. Deswegen muss Peter ja auch den Abschluss nachholen.
Wie ist Mae dann eigentlich gestorben? Und warum?
Die Post-Credit-Scene scheint uns vorzuspielen, dass Peter zwar da war, aber eben irgendwie keine Rolle gespielt hat. Okay, dann wurde ja doch die Vergangenheit geändert. Und warum muss er dann den Abschluss nachholen? Oder wurde wieder digitales Material verzaubert?
Ich sehe da noch nicht klar, und evtl mag es mir jemand erklären.
Das ändert nichts daran, dass mich der Film jedes Mal zum Lachen und zum Weinen bringt, immer wieder. Einer der allerbesten im MCU.
Eure Besprechung hat Spaß gemacht. Euch allen dreien wunderbare Weihnachten und einen guten Rutsch! Und allen anderen hier natürlich auch!
Ja, wie das genau mit dem Vergessen ablaufen soll, ist mir auch noch nicht so wirklich klar, da gibt es ja auch unzählige Youtube Videos dazu. 😅
Ich glaube, und so kommt es finde ich auch bei der Post Credit Scene im extended cut raus, dass die Leute schon noch wissen, dass es da diesen Jungen gab, aber man sich nicht mehr an den Namen oder das Gesicht erinnern kann. Wie wenn man sich an die eine Kindergarten- oder Grundschulfreundin (oder Freund) erinnert, mit der man super eng war, aber irgendwie ist die Erinnerung bisschen verblasst und den Namen weiß man auch nicht mehr.
Wie sich das dann mit den digitalen und realen Zeugnissen von Peter Parker verhält, wie Fotos und so, ist mir auch noch ein Rätsel. Aber nachdem er ja den Schulabschluss nachholen muss, sind anscheinend auch alle Aufzeichnungen über seine Schullaufbahn gelöscht worden.
Der Tod von May wird denke ich eher mit Spiderman in Verbindung gebracht. Wobei es evtl auch als tragischer Unfall gesehen wird. Man hätte ja eigtl die Gelegenheit der Szene mit Happy an ihrem Grab nutzen können, das zu zeigen. Als wie er sich ihren Tod erklärt bzw. was er denkt wie sie gestorben ist.
OK, ich muss die lange Version von No Way Home sehen, denn ich verstehe kein Wort. Bei Spidey 2 war es für mich Zeitverschwendung, weil der Richard Donner Cut genau das anders behandelt hat, was mir an der Kinoversion gefallen hatte. Aber die 1 nehme ich hier einfach mal mit!
Anna – bester YouTube Clip, musste ihn mir gleich noch einmal angucken weil es immer lustig ist und Andrew ist einfach too charming 😉 Bin auch sehr gespannt, wie sie den Zauber/das Vergessen beim nächsten Spider-Man Auftritt thematisieren werden oder in einer anderen Serie/anderem Film darstellen werden. Und ey, Tante May darf ihn auch im Nachhinein nicht vergessen, schon alleine die Vorstellung bricht mir das Herz … 🙁 Liebe Grüße!!
Frohe Weihnachten zusammen! 🎄 Ich hoffe ihr hattet gestern einen schönen Abend und könnt auch die Feiertage genießen. Danke euch für dieses grandiose Weihnachtsgeschenk und das Versüßen eines ansonsten recht unspektakulären Tages.
Zu ein paar Punkten die diskutiert wurden:
Ja die Szene mit der Mirror Dimension hätte kürzer sein können, aber ich fand es hat schon Sinn, dass Dr. Strange diese „Kraft“ einsetzt. Denn er glaubt er hat dort die Oberhand und kann Peter schlagen, aber er scheitert ja, wird in seine Schranken gewiesen und Stranges Überheblichkeit ein kleiner Dämpfer verpasst. Dass Strange sich teilweise nicht Charakterkonform verhält würde ich auch der Tatsache zuschreiben, dass er sich bisschen als Vaterfigur für Peter sieht. Und evtl ist er nach seinem „Erfolg“, den einen Weg gefunden zu haben, wie sie Thanos besiegen können, noch überheblicher geworden.
Stichwort Bechdel Test: ja da kann man drüber reden, aber mit drei männlichen Spideys und nur männlichen Bösewichten, naja was solls. Hat mich in dem Fall nicht gestört. Aber ich mochte total, dass diesmal Tante May den ikonischen Satz sagt und einfach Peters moralischer Kompass ist und diejenige, die als Frau den größten Einfluss auf Peter hat. Genau das ist es ja, was ihn nachhaltig prägt.
Zum Vergessenszauber: Die beiden Zauber sind grundlegend verschieden!!! Am Anfang will Peter, das alle vergessen, dass er Spiderman ist. Das würde aber heißen dass alle seine Freunde ihn noch als Peter Parker kennen, nur eben die geheime Identität Spidermans nicht. Weil am Ende alle aus anderen Universen kommen, die wissen, dass Peter Parker Spiderman ist, sollen dann alle vergessen wer Peter Parker überhaupt ist. Das heißt er wird alle seine Freunde verlieren und niemand weiß wer er ist, niemand wird ihn mehr (er)kennen. Und Spiderman ist weiterhin bekannt, nur weil eben niemand mehr Peter Parker kennt, weiß auch niemand, dass er Spiderman ist.
Wie letztes Mal schon gesagt, ist dieser Film mein absoluter Lieblingsfilm des MCU bisher. Klar, es wurde sehr viel Fan-Service betrieben, aber die Rollen der alten Spideys und Villains geht deutlich über Cameos hinaus, was ich sehr wichtig fand dabei. Trotzdem hat der Film von vorne bis hinten Hand und Fuß, die Story ergibt für mich total Sinn. Es gab an den ersten beiden Filmen ja auch die Kritik, dass dieser Spidey nicht der Comic Spidey ist, dass der zu lustig, zu locker usw. ist, weil die Schwere von Uncle Bens Tod fehlt. Das MCU hat nun mit dieser Trilogie quasi seine Origin Story in drei Teilen erzählt und einen meiner Meinung nach großartigen Abschluss des Story archs geschafft. Jetzt ist er genau der Spiderman, den man kennt.
Matt Murdocks Auftritt ist grandios, ich habs so gefeiert. Die Kampfsszene vor Mays Tod war heftig, aber eben deutlich erwachsener und passender zur Entwicklung. Und dass Willem Dafoe diesmal seine unglaubliche Mimik zeigen durfte, überragend. Und natürlich die drei Spideys zusammen, wie sie interagieren, traumhaft. Die Gesprächsszenen an der Freiheitsstatue sind mit die besten des Films.
Ich könnte noch so viel zu dem Film sagen und hab manchmal während der Folge gedacht, ich würde so gerne mitreden, einfach weil ich so gerne über diesen Film rede. 😅 Aber ich glaube der Beitrag ist eh schon lang genug. Also von mir, wie kann es anders sein, eine 1*.
In diesem Sinne wünsch ich euch und allen, die hier mitlesen weiterhin schöne Tage, erholt euch gut und kommt gut uns neue Jahr!
Da ich die neue Zeit zum Hören ausnutzen werde, dauert es etwas, bis ich mich zur Podcastfolge äußern kann…
Zum Film möchte ich mich dir vollkommen anschließen. Eine Origintrilogie! Perfekter Fanservice mit Hand und Fuß nerbst einem der besten Schurken (William) des MCU und wahnsinnig guten Aussichten für die Zukunft (Daredevil und die freundliche Spinne der Nachbarschaft)…
Ein einmaliges Kinoerlebnis!
Es ist nur schade, dass ich die extended Version bisher nicht kenne… 😪
Aber auch trotzdem eine 1+!
Tollen Start in das neue Jahr wünsche ich dir, Tina, Volker,, Arne, Andy und der ganzen community und ich hoffe, wir treffen uns in laufe des Jahres für ein gemeinsames Kinoevent….
Danke Jörn, Dir auch ein frohes neues Jahr, viel Gesundheit und viel Zeit zum Podcasthören!!!
Ist eine 1 mit Sternchen sowas wie eine 1+. Wenn nicht und wenn mir dein Veto nicht über den Weg läuft, dann habe ich eine falsche Wertung eingetragen. 😅
Hi Tina! Yes, ich nicke die ganze Zeit zustimmend, während ich Deinen Kommentar lese – auch gerade zur Rolle von Tante May, von der Bedeutung und der Darstellung her stellt sie für mich auch die anderen Onkel Bens in den Schatten … Noch kurz zum Schulabschluss: Ich vermute, dass Peter den Abschluss so oder so noch nicht hatte. In den USA endet die High School für den Senior Jahrgang meist im Mai/Juni, d.h. die Uni-Bewerbungen (gerade für die frühen deadlines, early admission) sind oft schon im Herbst des vorherigen Jahres raus und bis Ende des Jahres gibt es dann auch schon Zusagen. D.h. als die Absage für die drei kommt, steht der eigentliche Schulabschluss erst noch bevor – aber anscheinend wurden auch alle Unterlagen verzaubert und jetzt muss es halt der GED Test sein. 😉 Liebe Grüße aus Kaiserslautern!!
Frohe Weihnachten
Super Besprechung. NWH ist mein Lieblingsfilm. Von mir gibt es eine 1.
Mein Trippel-M ist die Szene mit dem Stein und Matt Murdock.
Zu der Szene mit Strange und Peter auf der Freiheitsstatue: der erste Zauber sollte ja die Welt nur vergessen lassen, dass Peter Spiderman ist, nicht Peter selbst. Deshalb betont Strange nochmal dass alle ihn vergessen.
Check!
Ich schiebe es auf den Rotwein & Eierlikör, dass wir alle Zaubersprüche durcheinander schmeißen 😉
Ich habe diesen Film im Kino gesehen. Fand ihn nicht den besten Film, gebe dem Film eine 2+. Aber eine Sache habt ihr glaube ich nicht gecheckt am Anfang sollen nur alle vergessen wer Spiderman ist und am Ende sollen alle vergessen wer Peter ist. Das heißt wenn das am Anfang geklappt hätte würden alle Peter noch kennen aber niemand würde wissen wer Spiderman ist. Was ich noch sagen wollte habe gestern Black Panther 2 im Kino gesehen und er ist mein neuer Lieblingsfilm sage jetzt nichts mehr dazu da ich nicht spoilern will.
Habs eingetragen.
Frohe Weihnachten euch und wünsch euch noch schöne Feiertage
Ich hör euch gerade bei der Inventur 😃
So läuft es um einiges besser 😃
Arne das war diesmal ein epischer Trailer, gut gemacht 😊
Eine tolle Film Besprechung, ich geb dem Film eine 1+mit * 😊
Eine kurze Frage zu dem Film.
Alle vergessen ja wer Peter ist. Aber alle kennen Spiderman. Weiß MJ nicht das sie mit Spiderman zusammen ist ? Also normal müsste sie sich dran erinnern oder nicht ?
Und warum geht Peter den weg wenn Doktor Stange noch am Zaubern ist ?
LG
Jackycreed
Jupp! ✔
Freut mich, dass wir Dich bei der Inventur unterstützen konnten 😉 Die Drehbuchautoren haben Ende 2021 ein Interview in Variety gegeben und so wie es sich anhört, war man sich am Ende selbst nicht ganz klar, wie genau die Auswirkungen von dem Zauber letztendlich aussehen sollen. Hier ein Zitat: „“We decided, let’s try to do it in the most satisfying way and just focus on the emotion of it, “And then if people have questions about some of those details that didn’t get answered here, we’ll answer them hopefully in another movie somewhere down the line.”“ Also warten wir mal auf die nächsten Filme, bis dahin haben hoffentlich auch die Spider-Man Leute ein paar Ideen 🙂
Hallo zusammen,
Ich kann mich noch erinnern, wie überwältigt ich letztes Jahr aus dem Kino gekommen bin. Das mit dem Fanservice hat bei mir einfach mega gut geklappt 🙂 Deswegen bekommt der Film von mir eine 1.
Zu der Debatte über Dr.Strange wollte ich nur einmal kurz erwähnen, dass es eine Theorie gibt, die sein (für manche) merkwürdiges und nicht charakterkonformes Verhalten erklären könnte:
Und zwar war anfangs ja geplant, dass Dr. Strange 2 vor No Way Home kommt. Denn in diesem Film wird eine andere Person eingeführt, die eigentlich den Zauber hätte durchführen sollen. Da aufgrund Corona No Way Home vor Multiverse of Madness liegt, musste Dr. Strange den Zauber durchführen.
LG
Lissi
Das musst du später, also nach Dr. Strange itMVoM noch mal genauer aufklären, denn ich jedenfalls kann dir gerade nicht folgen…
Werd ich dann machen! Ich habe nur Angst, Andy zu spoilern…
Also müssen wir bis MVoM im Kopf behalten.
Dauert ja nicht mehr ganz so lange… 🥳
Lissi – stimmt, hatte ich total vergessen. Obwohl ich gar nicht genau sagen kann, ob wir von der gleichen Theorie sprechen, haha! LG, Sarah
Hi
Ich würde dem Film eine 1 plus geben. Dieser Film ist mein lieblings Marvel Film. Ich finde die Chemie unter den Charakteren super und auch die der Schauspieler. Der Film hat für mich alles: tolle Effekte,gute Aktion,toller Cast und sehr emotionale Szenen.
Mimi
1+ ist gebongt!!!
Ich würde mich im Großen und Ganzen Arnes Meinung über den Film anschließen und generell sagen: Einer der besten MCU-Projekte! @Volker: 2+
Man kann festhalten: Sie haben es trotz unüberschaubar vielen Erwartungen geschafft, die Fans größtenteils nicht zuentäuschen – eine riesen Leistung!
Schöne Weihnachtstage allen noch – LG Steve
Habs!!! ✔
Hallo zusammen!
Ich mag diesen Film sehr und gebe eine 1-.
Es gibt ein paar Dinge, die in der Geschichte nicht ganz rund sind, aber das ist egal. Das Kinoerlebnis wird unvergesslich bleiben, ich habe geheult, gelacht und war hinterher völlig geschafft. Dann will ich nicht an Details herummäkeln.
Zwar hatte ich mit allen drei Spider-Men gerechnet, aber ich hätte nie gedacht, dass deren Auftritte nicht einfach nur ein Gag sind, der ein paar hübsche Bilder bringt, sondern so plotrelevant bzw umfangreich sind, wunderbare Chemie zeigen und Feelgood-Momente mit sich bringen (sich von anderen „Selbsts“ helfen zu lassen – ja, schöne Botschaft).
Es war einfach ein Gewinn, sich in der Trilogie so viel Zeit zu lassen, einer Coming-of-Age-Superheldenorigin-Geschichte gleich drei Filme zu widmen. Ich freue mich zu sehen, was jetzt für Peter Parker kommen wird.
Einen guten Rutsch!
Ebenso wünsche ich einen tollen Start
und absolute Zustimmung!!
Genau davon war ich auch überrascht, es war eben doch mehr als nur Fanservice oder ein Gag, sondern hatte auch wichtige und ruhige Momente (die Szene auf dem Schuldach, mein Mascara war RUINIERT!). LG, Sarah
Mal zum Thema Gwen Stacys Tod,
in den Comics scheiden sich bis heute die Geister, wie sie gestorben ist, dies wird nämlich im Comic nicht genau gezeigt oder gesagt und wurde bis heute noch von einem Autor oder sonst wem aufgelöst.
Die 4 Theorien wären:
1. Sie starb, als der grüne Kobold sie mit seinem Gleiter traf
2. Sie starb durch den Aufprall
3. Sie starb durch den Schock des Sturzes
4. Sie starb an einem gebrochenem Genick
Also war arnes Version nicht unbedingt die falsche, wenn man nach den Comics geht, wobei ich aber nicht weiß, wie es in „Amazing Spider-Man 2“ war (hab einfach keinen Bock diesen mega blöden Film nochmal zu schauen).
Mir kam es von der Darstellung in AmSM2 so vor, dass Genickbruch, wie auch das Aufschlagen des Schädeln möglich wären. Ob die Film-Crew das mit Absicht gemacht hat, dass wir uns das immer fragen werden???
Hallo zusammen!
Mal ein längerer Kommentar, der sich nicht auf Spider-Man NWH bezieht, sondern allgemein das MCU betrifft und die aktuelle Kritik an Marvel und speziell an Phase 4, da ihr ja auf das Jahr und Phase 4 zurückblicken werdet (ohne Spoiler):
Eine allgegenwärtige Kritik an das MCU ist das CGI sowie das Writing der Serien und auch der Filme. Das sind vor allem die Gründe, warum viele Fans nicht mehr so ein Interesse ans MCU haben wie vor einigen Jahren.
Meiner Meinung nach liegt das besonders an zwei Dingen: die Menge an Projekten und der Reihenfolge, wann diese Projekte veröffentlicht wurden. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass wir 1,5 Jahre ohne Marvel content auskommen mussten. Vor allem nach dem großen Finale hatten die Fans Lust auf mehr. Nach der Pandemie wurden uns Projekte mit bereits bekannten Charakteren gezeigt (Wanda, Loki, Falcon und co.). Da war das Interesse groß, zu sehen, was diese nach Thanos Niederlage so anstellen werden. Daher überrascht es auch nicht, dass in den meisten Umfragen diese Projekte mit die populärsten sind. So richtig los mit der Kritik ging es wirklich bei den Enternals oder Black Widow. Figuren, die entweder gar nichts mit den Avengers Zu tun haben oder über eine Figur, die bereits verstorben ist und keine Auswirkung auf das große Ganze hat. Viele kritisieren das Writing von Eternals und dass vielen der Film zu langsam ist. Er sticht im schnellen, actionlastigen MCU hervor. Ja auch ich hätte gerne einen bedeutsameren Antagonisten oder mehr Action gesehen. Und vermutlich hätte dies den Film ein wenig poppiger gemacht. Aber gleichzeitig führt dieser Film uns was neues ein, wo der Payoff erst so richtig in ein paar Jahren zum Tragen kommt.
Das MCU wird immer mehr zu einer Serie und irgendwann werden die Eternals auch in das große Ganze eingebunden. Marvel hat sich mit diesem Film etwas erlaubt, was nicht der typischen Marvel Formel entspricht. Moonknight, Thor 4, Doctor Strange MoM, Ms. Marvel waren alles in ihrer Art und Weise Abzweigungen von den von Marvel Fans gewohnten Dingen und sorgte für Kontroversen. Veränderungen, die von vielen gewünscht waren, und die jetzt viele nerven. Black Widow wird von vielen nicht nur wegen der unbedeutenden Story, sondern auch wegen dem EINEN CGI Shot immer und immer wieder kritisiert (Explosion des Flugzeugs und Yelena Belova, die springt). Und das ärgert mich sehr. Der Film hat viele extrem coole Spionage Shots, führt viele spannende neue Figuren ein, die Back Story rund um den Widows usw. Da macht ein schlechter CGI Shot den Film nicht zunichte. Wenn man aber das CGI mit den anderen Superhelden Serien vergleicht (z.B. Flash) dann ist Marvel mit ihrem schlechten CGI genauso gut wie zB diese Serien. Der Standard bei Marvel ist viel höher, dennoch will ich nicht leugnen, dass Marvel in der ein oder anderen Szene am CGI arbeiten muss. Gleichzeitig bleibe ich dabei, dass das CGI oft als Kritik über einen ganzen Film genommen wird, weil man sonst vielleicht nicht viel kritisieren kann. Auch Spider-Man hatte schlechte CGI Momente. Das sieht man daran, dass der Film 3-mal neu veröffentlicht werden musste. Aber die Fans haben drüber hinweggesehen, weil man zu sehr von der Nostalgie gefasst war (auch ich gebe dem Film eine 1+).
Allgemein entstanden auch viele Kontroversen dadurch, dass die Projekte speziell waren und vielleicht eine spezielle Gruppe von Fans ansprachen. Es ist okay, dass manche Projekte jemanden nicht ansprechen, dennoch kann es genauso gut sein, dass viele Gruppen angesprochen werden (zB Muslime (Ms. Marvel) oder Asiaten und Martials Arts Fans (Shang Chi)).
Ich gebe zu, dass das große Ganze in Phase 4 noch nicht wirklich zu erkennen war, aber das ist noch kein Grund einzelne Projekte so zu kritisieren. Ich vermute, dass spätestens ab Antman 3 ein klares Bild zu erkennen ist, worauf Marvel hinarbeiten möchte.
Aber was gaben uns diese Projekte, abgesehen von den Kontroversen, die eigentlich nur ein paar Minuten in einem Projekt dauern:
Neue Kulturen, neue Weltmacht, mögliche neue große Bösewichte, Daredevil, einen neuen Captain America, Thunderbolts und wie diese „Helden“ die Welt retten wollen, neue Götter, neue Mythen, Kreaturen (Werwölfe usw.).
Zusammenfassend kann man sagen, dass viel Kritik an der aktuellen Phase entstanden ist aufgrund von 1. neu eingeführten Figuren und fernab vom gewohnten und 2. schlechter CGI aufgrund der Pandemie und Menge an Projekten. Wenn man vielleicht die Projekte von alten Helden im Wechsel mit den neuen Helden veröffentlicht hätte, dann hätte auch, meiner Meinung nach, hier die Meinung vieler Fans anders ausgesehen. Vielleicht war die Menge und Reihenfolge der Projekte etwas zu viel für den klassischen Marvel Fan. Und wenn man den VFX Studios mehr Zeit gibt und in einem bestimmten Zeitraum weniger veröffentlicht, dann würden auch die kleinen CGI fails sitzen und würden genauso toll aussehen, wie alle anderen Szenen, die leider zu wenig Lob bekommen und in der Kritik der wenigen CGI fails untergehen.
Es ist nicht alles schlecht an Phase 4 und ich denke, auch aufgrund der Umstrukturierung innerhalb von Disney und Marvel, dürfen wir uns noch auf klasse Projekte in den nächsten Phasen freuen.
👍👍👍
Check! ✔
Absolute Zustimmung! Danke für deine ausführliche Darlegung!
Vielen Dank für die Einschätzung – und vor allem die Verteidigung von Black Widow! <3 Richtig feine Grundlage für eine Diskussion über Phase 4 für die Jungs!
Hallo zusammen,
es war ein echtes Fest euch zu lauschen. Die Folgen mit Sarah sind einfach immer toll, weil man noch so viel drumherum erfährt und es generell immer Spaß macht zuzuhören.
Der Film bekommt von mir eine glatte 1. Ich habe ihn damals nicht im Kino gesehen, sondern erst als es ihn zum Streamen gab. Dadurch wurden leider einige tolle Momente zu nichte gemacht. Ich hätte zum Beispiel gerne im Kino gesessen, wenn auf einmal Andrews und Tobeys Spider-man hinzukommen.
Ich liebe den Film von vorne bis hinten und liebe natürlich auch die vielen kleinen Anspielungen.
Zu dem Zauber am Anfang. Peter wollte nur, dass alle vergessen, dass er Spider-man ist. Ich glaube auch, dass Dr. Strange nicht den Zauber verändert hat, sondern dass Peter selbst für die Veränderung des Zaubers verantwortlich war und Strange diesen deswegen so schlecht kontrollieren konnte.
Hier auch gleich eine Anmerkung zum Zauber am Ende. Der Zauber wurde so verändert, dass alle vergessen, dass Peter existiert. Also hat er quasi nie die Schule besucht, es dürfte keine Geburtsurkunde oder anderen Dokumente von ihm geben. Weswegen ich Stranges zögern absolut verstehe.
Ich weiß gar nicht, was mein TripleM ist. Ich habe so viele Momente in diesem Film geliebt.
Aber eine der Szenen, die mir besonders gefallen hat, ist wenn Peter das erste mal die beiden anderen Spideys sieht und der Meinung ist, sie könnten seinen Schmerz und die Schuldgefühle nicht verstehen. Die anderen beiden erst einmal Still sind, wir Andrew sehen und jeder Fan weiß, wie sehr Andrew das verstehen kann.
Ach ihr hattet irgendwann nochmal erwähnt, dass vorher nie gesagt wurde, wie Peter zu Spider-man wurde. Ich meine, dass dies kurz im Gespräch mit Ned erwähnt wird, als dieser es herausfand.
Ich finde es schön, dass der Film die Originalstory von Spider-man war und Peter am Ende in einem Einzimmerappartment wohnt, den Polizeifunk abhört un einen Spider-man Anzug trägt, der Details der Anzüge der anderen beiden aufgreift.
Wie viele andere könnte ich noch viel mehr zu diesem Film schreiben, aber ich glaube ich belass es einmal dabei.
Viele Grüße und allen einen guten Start in das neue Jahr!
Ist notiert.
Alex, danke fürs Zuhören und vor allem fürs Durchhaltevermögen bei der Folge 😉 Die Szene auf dem Schuldach wäre auch mein zweiter Triple M gewesen, absolut perfekt gespielt von allen, bewegend und in allem einfach total rund. Liebe Grüße und happy 2023!
Der Film hat ja hier und auch anderswo viel Lob bekommen, bei mir hat das Konzept nicht funktioniert. Ich bin einfach nicht richtig warm geworden damit. Die Story und die Auftritte der anderen Spidys + Antagonisten waren ganz nett nur auch nichts was mich umgehauen hat. Daher gebe ich dem Film eine 3.
Noch ein Kommentar zu Thors Bauch, vielen dank dass das jemand schreibt. Ich bin in vielen Punken deiner Ansicht, hatte ab und an auch überlegt, ein ähnliches Statement zu Phase 4 zu schreiben, nur die Motivation es zu tun fehlte.
Schaue ich mir Moon Knight und Ms. Marvel an, die in sehr zeitnahe Abstand zueinander veröffentlicht wurden, KANN das nicht iede/jeden ansprechen. Ohne zu viel vorweg zu nehmen, sind das sehr unterschiedliche Projekte. Mir gefällt auch einiges an Phase 4 so gar nicht wie What if oder Moon Knight, ich supporte dennoch grundsätzlich den Ansatz, Diversität zu betreiben. Dieser Ansatz ist mir wichtiger als bei jeder Serie/jedem Film zu denken, was ein geiler Shit. Natürlich steht ein riesen Business dahinter, aber die Öffnung der Thenatiken und die Umsetzung ist so viel offener geworden dass es einfach auf ein sozialen/menschlichen Ebene total toll ist. In diesem Sinne, einen schönen Abend 🙂
Endlich mal Kontrast in der Wertung, trotzdem schade, dass der Film bei dir nicht so gezündet hat. Dafür habe ich ein Problem mit dem neuen Batman warm zu werden. Der fühlt sich für mich auch ganz anders an und er darf auch anders sein, aber irgendwas lässt den Funken nicht richtig überspringen.
Da geht es mir anders: DC wie es sein sollte aber es leider so gut wie nie ist…
Time is not by my side!!! Ich muss irgendwie meine Listen auf eine Cloud packen, dass ich auch im Wohnzimmer mal die Rankings upgraden kann. Dann bin ich nicht mehr so darauf angewiesen, das Schlafzimmer in Beschlag nehmen zu müssen. Aber ich denke immer an euch und aktualisiere so gut ich kann. Jetzt aber erstmal Sarah, Andy und Arne! Eine 1, eine 1- und eine 2+ ergeben 1,33 und lässt Spidey 3 somit in der Phase 4 auf der 2 einsteigen und i Einfach Marvel! – Das Ranking auf der 3. Ich bin da mal gespannt, wie die Zwei bis Drei die Phase 4 insgesamt bewerten.
Einfach Marvel! – Die inoffizielle Letterboxd-Liste zum Podcast
AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHhhhhhhhh………!!!! 🤯
Kein Hörer*innen-Ranking heute. Da ist ein Fehler in der Tabelle und der brauch mehr Zeit als ich jetzt habe. Das werde ich hoffentlich bis Montag Vormittag hinbekommen und dann hier posten. Inzwischen kommen auch schon Wertungen per Mail bei mir an, damit hat dieses Hobby bei euch Hörerschaft schon mehr Aufmerksamkeit, als mein Podcast bei meiner… 😁😭
Somit euch allen einen fantastischen Rutsch in ein geniales neues Jahr!!! 🎆🎉🙌🏻🎊🎇
Aber wir hören in deinen Podcast doch auch immer mal rein!
Das ist lieb,
aber die passive Aufmerksamkeit spüre ich halt ich nicht so. 😘
Ja, das stimmt wohl…
Sobald ich mit reden kann, melde ich mal! 😉
Moin Ihr Lieben,
„Franchise-sprengender-Fanservice“ hab mich totgelacht 😀 sagt das 3x schnell hintereinander!! genial xD
Vielen Dank für die schöne Folge und das Feedback! Unverhofft ja doch früher als gedacht! So konnte ich euch wunderbar auf der Heimfahrt vom familiären Weihnachtsfeiern lauschen und die sonst anstrengende lange Fahrt wurde sehr kurzweilig 🙂
Spider-Man: No Way Home ist bei mir eine glatte 1.
Der bisher einzige Film in meinem Leben bei dem es im Kino begeisterte Zwischenrufe gab (im sonst emotionslosen Norden 😉 )
Falls Ihr mal einen Ausflug ins Marvel-Gaming-Universe machen wollt stehe ich gerne zur Verfügung, da ich dort als Marvel-Komplettist, natürlich bei allen erschienenen Titeln skandalös lange Spielzeiten aufweisen kann 🙂
Ich bin höllisch gespannt auf die kommenden Besprechungen zu den nächsten Filmen und Serien. Da kommen wir dann ja langsam aber sicher in das Gebiet der harschen Kritiken. Vor allem von Marvel-Comic Fans die MCU und MCC nicht trennen wollen als auch reinen MCU Fans denen zunehmend Fragezeichen im Gesicht stehen.
Ob eventuell der Versuch eines Trippelspagats von Seiten Feige`s zwischen Fans/Geld/Kunst doch zu schmerzhaft wird? Wir dürfen es erleben…..nach Phase 6 😉
Einen guten Rutsch allen!
Yo, hab dich!
Frohes Neues euch allen!
Hallo Ihr.
Wieder eine sehr unterhaltsame Folge.
Von mir bekommt der Film ein glatte 1 und ist mit Ausnahme von Dr
Strange 2 der bis jetzt letzte gut MCU – Film.
Grüße und ein frohes neues Jahr 2023!
Euer Tharsinion.
Hast du Black Panther Wfe noch nicht gesehen?
Danke Tharsinion, dir auch! 🤗
Ich genieße die Folge noch immer…
Zum Kampf Peter gegen Dr. Dolly:
Das Peter aus der Astralebene raus kommt, dürfte ab seinem Spinnensinn liegen, weshalb sein Körper ja reagiert und Dr. Dolly abgelenkt wird…
Und die Spiegeldimension dient auch dem Schutz der Allgemeinheit, damit magische Kämpfe außerhalb der Realität geführt werden können…
Für mich hat das alles total Sinn ergeben und war genial!
Ich hatte über die Szene vor der Folge nie groß nachgedacht, aber das ergibt für mich schon Sinn. Dazu darf man nicht vergessen, dass Peter Parker ein Genie ist und nicht nur ein intelligenter Schüler!!!
Ich wollte eigentlich so viel zu dem Film schreiben, habe aber das Gefühl, mittlerweile haben hier andere so viel Gas gegeben, dass sich fast alles nur wiederholen würde, was ich sagen könnte.
Also mach ichs kurz: von mir eine 1-.
Wirklich guter Film, ich hab ihn sehr genossen. Fand nur das, was auch in der Folge angemerkt wurde, wirklich blöd: ich habe weder Peter noch Dr. Strange so blöd eingeschätzt wie hier gezeichnet – also den Zauber so unbedacht rauszuhauen. Hat mich wirklich gestört, weil es nicht charakterkonform wirkt. Peter hätte sich doch auf dem Weg dahin Gedanken gemacht oder Dr. Strange hätte mindestens vorher fragen müssen „Hey, wirklich alle? Keine Ausnahmen?“
War im Kino kurz vor hartem Facepalm.
Der Rest des Films hat fantastisch funktioniert und war einfach nur Nostalgie und Unterhaltung pur.
Und jetzt freue ich mich auf die nächsten Folgen 2023! Bin auch sehr gespannt, was wohl passiert, wenn ihr alles aufgeholt habt 🙂
Und frohes neues Jahr noch an alle! ❤
Danke, dir auch! 😊
Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr an alle!
Tolle Weihnachtsfolge zu Spiderman NWH und gar nicht mal all zu lang…
Hier greift die alte Einfach-Marvel-Faustregel: Mit Sarah wird es immer einen Tick besser! Danke und Glückwunsch dazu!
ZU Spiderman: NWH: Ich schimpfte ja des Öfteren auf das aufgeblasene und zu unübersichtliche Marvel-Multiversum, hier jedoch wurde es im Sinne des Fanservice nachvollziehbar und sinnvoll, jedoch etwas absurd überdreht eingesetzt. Trotzdem ein guter Film, ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus.
Das May gestorben ist, fand ich dann nicht mehr so lustig. Alles in allem ein weiteres Highlight im MCU.
@Volker: Von mir eine 2+
Viele Grüße,
VDF
Auch du bist gecheckt und damit bin ich erstmal am Ende. 😁
Wow Leute, was stimmt mit euch nicht??? 18 Wertungen ergeben hier eine 1,17 und somit steigt Spidey auf der 1 ein und das noch krasser als Hawkeye!? Jetzt bin ich ja dran und was soll ich noch schreiben. Ich bin kein Fan von Spider-Man und die Filme scheinen darauf keinen Einfluss zu haben, wo ich das Spider-Verse in seiner Gänze doch irgendwie mag. Dieser Film hat bei mir alles getriggert, was mir an all den Filmen bisher gefallen hatte, auch an den schlechteren. Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mir den Film nicht so perfekt machen, dass ich eine 1+ geben würde.
Somit von mir NUR eine 1 und Spidey hat somit eine 1,16… 🙈
Meistens tu ich mich schwer mit dem Marvelous Movie Moment, aber hier ist es eindeutig für mich, denn er geht über das MCU hinaus. Spider-Garfield fängt Michelle und fragt mehrfach, ob es ihr wirklich gutgeht… Es gibt hier keinen lächelnden Tränchen-Smiley, also in Buschstaben: Das trifft mich und ich will Andrew einfach nur in den Arm nehmen!!!
So, jetzt die Tabelle und dann schaue ich noch mal, ob ich was für den Jahresrückblick finde!
Hörer*innen-Wertung „Einfach Marvel!“:
1. 1,16 Spider-Man: No Way Home (19 Leute)
2. 1,38 Hawkeye – Miniserie (25 Leute)
3. 1,43 WandaVision – Miniserie (26 Leute)
4. 1,51 Thor: Tag der Entscheidung (42 Leute)
5. 1,55 Captain America: Return of the First Avenger (49 Leute)
6. 1,56 Avengers: Endgame (33 Leute)
7. 1,61 Captain America: Civil War (43 Leute)
8. 1,66 Spider-Man: Homecoming (41 Leute)
9. 1,69 Guardians of the Galaxy (53 Leute)
10. 1,77 Guardians of the Galaxy Vol.2 (41 Leute)
11. 1,83 The Avengers (46 Leute)
12. 1,85 Ant-Man (48 Leute)
13. 1,92 Black Panther (37 Leute)
14. 1,93 Avengers: Infinity War (42 Leute)
15. 1,95 Black Widow (24 Leute)
16. 2,01 Loki – Miniserie (21 Leute)
17. 2,06 Shang-Chi and … (25 Leute)
18. 2,07 Spider-Man: Far From Home (30 Leute)
19. 2,13 Ant-Man & The Wasp (37 Leute)
20. 2,17 Captain America: The First Avenger (46 Leute)
21. 2,19 Iron Man (46 Leute)
22. 2,32 Doctor Strange (41 Leute)
23. 2,40 Eternals (24 Leute)
24. 2,54 Iron Man 3 (48 Leute)
25. 2,70 Thor (46 Leute)
26. 2,72 Avengers: Age of Ultron (47 Leute)
27. 2,77 Captain Marvel (32 Leute)
28. 3,05 Iron Man 2 (48 Leute)
29. 3,22 The Falcon & the Winter Soldier – Miniserie (24 Leute)
30. 3,37 What if…? (21 Leute)
31. 3,40 Thor: The Dark World (49 Leute)
32. 4,42 Der unglaubliche Hulk (42 Leute)
Was mir so zum Jahresrückblick einfällt, ich dachte, dass es nur die Phase 4 betrifft. Aber es gab zu Anfang des Jahres ja auch noch die Phase 3.5 und jetzt rechne ich das auch noch mal alles nach. 😅
Phase 3 ab Infinity War bekam 174 Wertungen (5 Filme), die einen Durchschnitt von 2,08 ergeben.
Andy, Arne und zum ersten Mal Sarah kommen auf eine 2,06!
In Phase 4 kamen bis jetzt 210 Wertungen (5 Serien und 4 Filme) an, die einen Durchschnitt von 2,1 ergeben.
Andy, Arne und gelegentlich Sarah kommen auf eine wirklich glatte 2,1, wobei die Wertung der einzelnen Filme und Serien zwischen Hörer*innenschaft und Cast stark abweichen.
Zu Phase 4 könnte man noch Filme und Serien Trennen:
Hörer*innen haben für Serien eine 2,23 vergeben und für Filme eine 1,93!
Andy, Arne für Serien eine 2,47 und für Filme mit Sarah eine 1,73!
No Way Home ist der erste Film seit Ende der Phase 3, der ein Filmfranchise befeuert und so kann ich mal dieses Ranking erneuern:
1.1,69 Spider-Man 1-3
2.1,72 Guardians of the Galaxy 1-2
3.1,77 Captain America 1-3
4.1,97 Ant-Man 1-2
5.2,05 Avengers 1-4
6.2,59 Thor 1-3
7.2,60 Iron Man 1-3
Bei Andy, Arne und Sarah:
1.1,43 Spider-Man 1-3
2.1,77 Captain America 1-3
3.1,85 Guardians of the Galaxy 1-2
3.1,85 Ant-Man 1-2
5.2,33 Thor 1-3
6.2,54 Avengers 1-4
7.2,73 Iron Man 1-3
Und sonst habe bis jetzt 118 Leute 1197 Wertungen abgegeben.
Danke Leute…
…und euch allen ein frohes, neues Jahr!!! 🎉🥳🎊
Hey, hier kommt ganz kurz meine Bewertung für Spiderman No way home: 1 einfach ein sehr guter Film!
Frohes neues Jahr!
Hallo! Das war wirklich eine tolle Folge und auch ein toller Film. Ich gebe ihm eine glatte 2, weil es für mich manchmal schon ein bisschen viel Fanservice war. An der Story war auch wirklich nichts besonderes, aber das ist ja ein Marvel-Film, also was solls. Als Daredevil erschienen ist, war das für mich ein klasse Moment, obwohl ich die Serie nicht gesehen habe. Dass die anderen Spideys auftauchen, hab ich im Kino schon gewusst, fand ich aber trotzdem gut gemacht. Die veränderte Reihenfolge der Projekte, macht das seltsame Verhalten von Dr. Strange am Anfang plausibel. Noch zwei kleine Anmerkungen: 1) Ich bin auch kein großer Fan von Venom, fand es aber ganz nett, dass er mit seine Alter-Ego auch rübergezogen wurde, aber wohl zu viel Angst hatte, nach New York zu fahren. Er blieb einfach am Strand und hat gefeiert. Am Ende blieb ja doch ein kleiner Rest von ihm zurück. 2) Bitte versucht in Zukunft nicht mehr „Spidermans“ zu sagen. Da zieht sich bei mir alles zusammen. Auf deutsch dann lieber zur Not auch „Spidermänner“ oder korrekt Spidermen. Danke!
Yo, hab’s!
Hallo und ein frohes neues Jahr in die Runde!
Nach all dem Fressen und Feiern komme ich jetzt – was für einen Wochentag haben wir eigentlich? Sind ja immer noch Ferien… 😉 – endlich mal zum Schreiben.
NWH ist für mich eine 2+. Ich habe mich besonder über Green Goblin und Doc Oc gefreut – die beiden haben die Raimi-Trilogie für mich damals viel mehr getragen als Tobey, dem ich so gar nichts abgewinnen kann, auch wenn er der reifste unserer drei Spidey-Schauspieler ist.
Ingsgesamt lebt der Film natürlich vom Fan-Service. (Hat das hier schon einer erwähnt?! :-P) Aber die Story war kurzweilig und unterhaltsam. Mich hat auch die Clumsiness von Dr. Strange eher unterhalten als gewundert. Wenn der Klamauk nicht überhand nimmt, verzeihe ich dem MCU den Drang, gerne witzige Dialoge einzubauen – ob nun immer 100% „in character“ oder nicht. (Leider ist das hier mittlerweile ein dickes „WENN“… Aber dazu zu gegebener Zeit mehr Brechreiz.)
Der Tod von Tante May ist eine absolut ikonische Szene und hat mich wirklich berührt, da mir der Origin von MCU-Peter auch immer sehr gefehlt hat.
Der Dialog auf der Freiheitsstatue, die tatsächlich innen komplett hohl ist – Kupferhülle auf Stahlgerüst – ist auf Deutsch tatsächlich so schrecklich mit dem „Amazing“… Aber ließ sich halt nicht anders machen. Da haben die Übersetzer sich sicherlich geschämt auf der einen und resigniert mit den Schultern gezuckt auf der anderen Seite.
Insgesamt ein toller Film – aber für mich neben dem Fanservice vor allem zu wenig Fortschreiten im Multiversum. Daher keine 1. Die Reihenfolge derartig zu ändern, besonders im Hinblick auf Loki, Dr. Strange 2 und Spidey 3, hat diesen drei Projekten leider alles andere als gut getan. Dabei sind alle drei Projekte für mich (ohne zu sehr spoilern zu wollen) immer noch gut – aber sie hätten wohl soooo viel besser sein können. Schade!
Ich freue mich sehr, wenn sich Disney und Marvel wirklich darauf zurückbesinnen, wieder verstärkt auf Qualität statt Quantität zu setzen. Mich haben sie während des letzten Jahres etwas verloren bzw. der Sache an manchen Stellen etwas überdrüssig werden lassen. Erst heute komplettiere ich z.B. Ms. Marvel und werde danach She-Hulk beginnen. Die Kinofilme habe ich zwar alle gesehen, aber die beiden Specials zu Halloween und Weihnachten auch noch nicht. Und das, obwohl ich totaler Guardians-Fanboy bin!
Ein Drittel weniger Projekte und dafür wieder mehr roter Faden, wäre halt schon cool.
Auch wenn Phase 4 vor allem auch der Charakter-Einführung dient – ähnlich wie Phase 1 – hat man doch immer den Eindruck, dass man gelegentlich versucht, zu viele Cameos reinzuschreiben und irgendwie einen teils unnötigen Zusammenhang herzustellen. Und bei der schieren Masse an Charakteren wird es dann einfach zu unübersichtlich. Spätestens seit Civil War hatte man halt das Gefühl, dass man irgendwie den übergeordneten Plan verstanden hätte. Und jetzt fühlt man sich manchmal echt verloren in all diesen Irrungen und Wirrungen.
Natürlich beginnt nach Endgame etwas neues. Aber dafür hat man wiederum in meinen Augen zu wenig alte Zöpfe abgeschnitten, da Spiderman, Dr. Strange, Thor, Loki, Wanda und die Guardians alle noch an Bord sind.
So – reicht.
Bis zum Jahresrückblick/Moonknight-Mezzo – und alles Gute euch allen für das neue Jahr!
Liebe Grüße
Tobi
👍🏻✔
Hallo zusammen
Frohes neues Jahr wünsche ich.
Für mich ist dieser Film ne glatte 1 Mindestens ab der zweiten Hälfte saß ich nur noch mit offenem Mund im Kino, weil so viel passiert ist.
Für die Frage von Andi was dass mit der Spiegeldimension soll, habe ich glaube ich eine Antwort.
Da Dr. Strange Spiderman in der Verfolgungsjagt zu erst in der realen Welt nicht fangen konnte um im die Box ab zu nehmen. Darum hat er die Spiegeldimension herauf beschwört. Die Kontrolle über diese hat nur der welcher sie herauf beschwört hat, also Dr. Strange.
So erschafft er sich einen weiteren Vorteil über Peter, was wie man gesehen hat nicht funktionierte.
Hoffe es hat geholfen.
LG Timo
Ist eingeloggt!
Ich habe die anderen Spiderman-Filme alle nicht gesehen, bzw. in einem Alter, in welchem ich mich nicht mehr an sehr viel erinnern konnte. Um an die Überlegung von Sarah anzuknüpfen: Für jemanden, der keine Ahnung über die alten Bösewichte hatte, bedeutete der erste Teil vor allem Recherche 😅 Ich musste den Film sehr oft pausieren und im Internet nachlesen, was mir aber noch gefallen hat, da waren alle Infos auf ein paar Sätze zusammengefasst. Dieser Teil ging für mich aber wirklich sehr schnell, ich hatte meine Mühe damit, dem Film nachzukommen.
Moin
Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!!!! Möge alles Besser werden!!!!
1.Die Folge: mal wieder sehr Unterhaltsam und Informativ
2.Alles schon geschrieben worden…
3.Volker: mal wieder sehr fleißig – Dankeschön-
4.Film – Klasse – 2-
5.PS: der Film „ist das Leben nicht schön“ (mit James Stewart und Donna Reed, von Frank Capra) spielt definitiv in der Weihnachtszeit 🙂
Das Jahr 2023 : Wir müssen mit ALLEM rechnen, AUCH mit dem GUTTEN !!!!
Gruß Sven
@Volker
Die Wertung sollte eigentlich 2+ heißen…vertipptnochmal…
OK, ich korrigiere! 😁
Ich finde ja gerade das tolle an No way home, dass er nicht reiner Fan service ist, sondern in seinen 130 Minuten so viel anderes Wichtiges beibringt.
Ja ich liebe den Film für alle Referenzen, für alle Figuren und alle Jokes, aber mit dem Tod von Tante May, haben wir für mich auch eine der emotionalsten Szenen im gesamten MCU. Und anders als in den beiden Spidey-Filmen davor, muss Tom Hollands Peter das erste Mal Konsequenzen erleben und es gibt kein Bilderbuch-Happy Ende und heile Welt. Zuerst muss Peter mit seinem neuen Leben in der kompletten Aufmerksamkeit der Gesellschaft leben, stellt sich danach moralischen Fragen und trifft am Ende eine Entscheidung die grundlegend sein Leben aufwirft und neuordnet. Im Prinzip waren alle Filme bis jetzt erst eine Art Origin Story und jetzt sind back at the roots angekommen. Die letzte Szene bietet so viel Potenzial, dass Tom jetzt eine ähnliche Story wie Tobi und Andrew erlebt, er ist jetzt die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, vielleicht arbeitet er ja bald beim Daily Bugle und stellt creepy seiner MJ hinterher.
Wegen der Emotionalität, der gut geschriebenen Charalterntwicklung und dem Asblick auf die nächsten Filme, ist für mich No way home neben dem Famservice einer der tiefgründigsten Filme im MCU!!!
Der Film ist natürlich Fan-Service pur und aus dem Grund vermutlich auch so erfolgreich. Auch ich habe jedesmal große Freude daran, den Film zu sehen – ehrlicherweise offenbart der Film aber auch das größte Problem der ganzen Multiversumklamotte:
Wieviele Multiversen treffen denn hier aufeinander? 3? 6? Oder doch nur 3, dafür aber mit unterschiedlichen Zeitstrahlen? Konkret:
Tobey-Spidey ist offensichtlich der aus den Filmen, sichtlich gealtert und mit Wehwehchen. Andrew-Spidey ist ebenfalls der aus den Filmen, sichtlich gezeichnet vom Verlust von Gwen Stacy. Woher kommen aber nun die Gegner, die eigentlich gestorben sind? Aus anderen Multiversen? Das ergäbe keinen Sinn, weil man sie dann nicht retten müsste, weil man garnicht wüsste, ob sie wirklich sterben. Oder kommen sie aus dem selben Universum wie aus den alten Filmen, aber aus anderen Zeitlinien? Dann ergäbe die Rettung mitunter einen komplett anderen Werdegang für die jeweiligen Spideys. Und wenn die Portale zu den Multiversen auch in andere Zeitlinien eintreten kann, wo ist dann das emotionale Verlangen von Tobey und Andrew ihre Onkel Bens oder Gwen Stacy irgendwie zu retten?
Weitere Multiversenprobleme dann später bei Dr. Dully 😉
Multiversen machen insgesamt viel möglich, stellen aber auch mehr Fragen als sie Antworten liefern – die größte Schwäche des ganzen Multiversumplots den Marvel m.M.n. nicht konsequent gelöst bekommt.
Aus diesem Grund bekommt der Film von mir nur eine 2
Oh Mann, scheiße ja! Völlig vergessen, dass meine erste Frage beim ersten Schauen damals war, wie es sein kann, dass z.B. Tobey-Spidey, Norman und Doc Oc aus demselben Universum stammen und damit offenbar an unterschiedlichen Zeitpunkten rübergekommen sind. Dann müsste ja die „Heilung“ der Bösewichte eigentlich das ganze Universum dort auf den Kopf stellen.
Wir verstehen uns 😅
Eine 2! ✔
Was übrigens großartig war, ist das Kostüm vom grünen Kobold, welches durch den lila Pullover sehr Comicnah war 😀
Viele Grüße an das ganze Forum und vielen Dank für die krass vielen und so ausführlichen Rückmeldungen, Erklärungen, Ergänzungen, das nette Feedback und die guten Wünsche für die Feiertage! Ich wünschte, wir könnten eine Folge nur zum Feedback machen 🙂 Und dickes Danke an Volker, der hier den Überblick behält!! Ich hoffe ihr seid alle froh & fit ins neue Jahr gestartet, alles Gute für 2023 für euch!
Du hast doch sicherlich viel Einfluss auf die beiden Herren. Das hier ist nämlich wahrlich nicht ausdiskutiert!😉
Sarah, es ist immer eine Freude, wenn du dabei bist!
Wo ich gerade deinen Namen sehe: Ich würde echt gerne mal deine Meinung zu Dr. Strange in the Multiverse of Madness hören. Ich habe da so 1-2 Gedanken zu. Vielleicht hast du zu dem Film ja noch einmal Zeit für einen Besuch bei den Jungs (und vielleicht ist es diesmal auch keiner deiner Lieblings-MCU-Filme oder wenigstens einer, der bei dir keine glatte 1 bekommt… wer weiß…)
🥰
Also dafür dass ihr am Anfang so ausführlich über alle Darsteller gesprochen habt, wurde einige Sachen vom Film zu kurz oder gar nicht besprochen.
Das Auftauchen der anderen beiden Spider-Männern wurde im Kino groß bejubelt (was glaube ich am jungen anwesenden Publikum lag, das angeheizt war durch spielbare Charaktere in Fortnite), sowas erlebt man in Deutschland eher selten. Beim Rewatch für diese Podcast Episode war das Auftauchen von Toby für mich sehr emotional, wie auch die Gespräche von Spider-Toby und Spider-Andrew über ihre Verluste und Fehlschläge.
Die Szene wo Wong und Strange unsere Freunde im verschneiten Haus empfangen und Strange kurz ein bisschen wegrutscht beim Landen war ein echter Ausrutscher, wurde aber drin gelassen. Ebenso die Szene als Andrew Garfield zu Tobey und Tom sagt „Jungs, ich liebe euch“, auch diese Szene war improvisiert und wurde aber drin gelassen, dementsprechend guckten auch Tobey und Tom verwundert.
Das Auftauchen von Charlie Cox aka Matt Murdock war damals ein sehr großes „Oha“ weil ja die Folgen von „Hawkeye“ in denen Wilson Fisk, gespielt von Vincent D’Onofrio fast zu selben Zeit erschienen. An dieser Stelle noch beste Genesungswünsche für Jeremy Renner, werd schnell wieder gesund!
Insgesamt ist dieser Film der beste Fanservice Film der guten Fanservice macht, der sich aber an keiner Stelle falsch oder unnötig anfühlt und wie großartig ist es denn bitte das nochmal alle Darsteller dabei waren und alle auch Bock hatten ihre Rollen nochmal spielen zu dürfen. Würde mich durchaus freuen den ein oder anderen aus diesem Film hier nochmal in zukünftigen Serien oder Filmen zu sehen.
Eine Sache, über die ihr vermutlich auch noch sprecht, die Arne schon grob angedeutet hat: mit dem Ende dieses Filmes, dem Teaser zu Doctor Strange 2, dem Ende von Loki, dem Ende von WandaVision und dem, nicht ganz zum MCU gehörenden, Ende von „What If?“ dachte ich damals: OMG, Doctor Strange: In the Multiverse of Madness wird der Mega Kracher und jetzt kommt das Multiversum auf allen Ebenen durch, das wird so heftig und episch wie die letzten Avenger Filme.
Grüße aus dem sonnigen Teneriffa 🖖
Ein frohes neues Jahr in die Runde!
@Volker, „Spider-Man – No Way Home“ bekommt von mir eine 1. =)
Lieben Dank und Gruß
Tanja
Die trage ich doch gerne ein. 🤗
Ein Gedanke noch ums komplett zu machen.
Strange hat keinen Zeitstein, kann also nicht die Vergangenheit ändern sondern nur die Gegenwart. Check. Deshalb macht er am Schluss, dass sich niemand mehr erinnert. Ok. Da er aber die Vergangenheit nicht ändern kann, gibt es weiterhin Bilder von MJ und Peter, weiterhin die alten Nachrichten vom Bugle, weiterhin Flash Buch und den Ehrenschrein in der Schule.
Das ergibt doch gar keinen Sinn 😁
Noch mal zur Frage, was passiert, wenn sie wieder zurück kommen:
Dr. Ock sagt genau, wann er verschwunden ist, nämlich als er TobeySpidey gerade an der Kehle hatte…
Guckt euch mal in Spiderman 2 an, was dort dann genau passiert….
Jetzt habe ich solange auf diese Folge gewartet und sie dann aus persönlichen Überrumpelungs-Gründen mit dem alltäglichen Leben verpasst!
Wieso habt ihr denn so wenig Worte über Willem Dafoes Schauspiel verloren? Wie krass war das denn bitte?!!!!! Ich habe noch nie jemanden sich selbst so an die Wand spielen sehen. Ich bin seit dem Kinobesuch immer noch geflasht davon, wie er seine eigene Rolle übertroffen hat. Wahnsinn! Oder empfinde nur ich so? Bisher konnte niemand so richtig bei meinen Begeisterungs-Bekundungen andocken.
Habe ich euch oder eher die Zeit für Einfach Marvel wieder gefunden. Wahnsinn. Mittlerweile ist Andy viel weiter als ich im MCU. Ich hatte euch zu eurer etwas größeren Pause zu Loki 1 verloren. Wenig Zeit gehabt und so selber nicht mehr die Projekte des MCU verfolgt. Ich brauche quasi die Gebrauchsanweisung jetzt auch. 🙈
Ich habe mit WandaVision wieder den Einstieg gefunden. Und komme in riesigen Schritten hinter euch her.
Zu Spider-Man: No Way Home:
Es wurde ja fast alles gesagt, will nur noch kurz auf einen grandiosen Film mit Andrew Garfield hinweisen. Ich finde er spielt Desmond Doss in Hacksaw Ridge unfassbar gut. Ich bin. Auch bei Sarah und finde er ist der beste Spider-Man. Die Dramatik am Ende des zweiten Amazing Teils, als Gwen in die Tiefe stürzt und das Netz wie eine Hand hinter ihr her schießt, unfassbar trauriger Moment. Und wie er Dann aus seinem Tief zurück kommt und sich Rhino stellt. Man spürt immer noch die Trauer, aber dazu die Pflicht seinem Mantra (aus großer Macht,…) zu folgen.
Wir sehen uns in anderen Projekten wieder, mir brennt noch die eine oder andere Frage auf der Seele.