• Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 19. Juni 2025
Einfach Marvel
  • Home
  • Podcast
    • Filmbesprechungen
    • Vorschau
    • Sonderfolgen
  • Blog
    • Post Podcast Papers
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • Podcast
    • Filmbesprechungen
    • Vorschau
    • Sonderfolgen
  • Blog
    • Post Podcast Papers
  • Kontakt
No Result
View All Result
Einfach Marvel
No Result
View All Result
Home Podcast-Episoden Filmbesprechungen

#46: The Marvels (mit Sarah Wagner und Gavin Karlmeier)

Einfach Marvel - Eure Gebrauchsanweisung für das MCU

in Allgemein, Filmbesprechungen
348
58
#46: The Marvels (mit Sarah Wagner und Gavin Karlmeier)
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

#TheMarvels ist der aktuelle Kinoblockbuster aus dem Hause Disney. Obwohl: Blockbuster? Der Film gilt als Flop, der nicht einmal sein hohes Produktionsbudget einspielen konnte. Ist der Misserfolg gerechtfertigt? In einer epischen Besprechung schauen wir uns den Film noch einmal genau an.

#Marvel #Podcast #MCUPodcast #TheMarvels

00:00:00 Begrüßung und Intro
00:14:07 Der Blick über den Teich
00:28:57 Statistik-Update
00:46:28 MCU News
01:08:02 Epischer Trailer
01:10:40 Produktionsgeschichte
01:21:32 Filmbesprechung – Teil 1
02:06:28 Überraschungsgast Gavin Karlmeier
02:53:50 Filmbesprechung – Teil 2
03:14:37 Fazit

Empfehlt uns weiter und gebt uns Feedback

www.einfachmarvel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @EinfachMarvel
Instagram: @EinfachMarvel
Facebook: @EinfachMarvel

Email: info@einfachmarvel.de

Wer anderen Leuten hiervon erzählt, ist unser*e Superheld*in:
FacebookXE-Mail
Tags: Captain MarvelCaptain Marvel 2Dar-BennMarvelMarvel Cinematic UniverseMarvelmezzoMarvelpodcastMarvelsMCUMCU-PodcastMiss MarvelMonica RambeauNick FuryNowherePodcastThe Marvels
Previous Post

#45.7: Insomnia

Next Post

#47: What if…? (Staffel 2)

Comments 58

  1. Bisserwesserin says:
    1 Jahr ago

    Hi zusammen! Tolle Gaststars! Herzchen für Gavin und sein Quiz! Ich fand’s urkomisch, dass er selbst wirklich keine Ahnung hatte, welche Fragen komplizierter als andere sind 😂😂😂. Und natürlich wie immer viel Liebe für Sarah! Cola light! Das einzig Wahre! Völlig richtig auch die Einordnung der Tanzszene. Gerade für die Figur von Carol war das sogar gut, um sie eben mal ganz anders zu sehen. Mir war sie bisschen drüber, aber die Sprüche waren richtig gut (Fanfiction, zweisprachig…). Außerdem mag ich Musicals. Die Flurkon-Szene hat mir weniger gefallen, aber, um bei Andy zu sein: Der Film entgleitet eben kontrolliert.
    Ich fand das Ende unspektakulär und nicht ganz nachvollziehbar. Geschenkt.
    Ich kenne niemanden, der den Film gesehen hat und ihn wirklich schlecht fand, aber ich kenne viele – auch Marvel-Fans, die nicht reingegangen sind. Sehr schade!
    Ich sehe den X-Men im MCU sehr skeptisch gegenüber, da mir die aktuellste X-men-Version eben so unglaublich gut gefällt. Ich brauche da noch keine Neuauflage.
    Der Film hat mich richtig gut unterhalten, nicht mehr, nicht weniger. Wenig Tiefe, viel Eskapismus. Tolle Darstellerinnen! Also eine 2-.
    Und auch ich hoffe sehr auf viel Sarah im nächsten Jahr! Euch allen auch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Anna – die nächste Cola Light geht auf mich 😉 Hoffe Du bist gut und gesund ins neue Jahr gestartet! Bin bei der Bewertung bei Dir, auch was die X-Men betrifft – hier bin ich gerade mitten im Rewatch und sehe auch (noch?) nicht unbedingt die Notwendigkeit für eine Neuauflage. Liebe Grüße!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Check!

      Antworten
  2. Jackycreed says:
    1 Jahr ago

    Hallöchen alle zusammen 😊

    Könnt ihr bisschen mal was sagen zu den 2 Filmen Madame Web und Kraven. Das ist ja wieder ein Sony und Marvel Zusammenarbeit.

    Mega Trailer Arne, einen großer Applaus 👏

    Das war eine echt Intressante Folge 😊
    Ich gebe dem Film eine 2+ 🌟

    Ich wünsch euch alles frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr 🎄🍀

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Jackycreed, hoffe Du bist auch gut ins neue Jahr gekommen! Auf Madame Web und Kraven habe ich (anders als damals bei Morbius…) echt Lust und bin gespannt, was hier geliefert wird!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Ist eingeloggt!

      Antworten
  3. RealLifeDoctorStrange says:
    1 Jahr ago

    Zu allererst einmal vielen Dank dafür, dass ich in diesem Jahr euren Podcast finden und genießen durfte.

    Mir kam nun zu der gesamten Jonathan Majors/Kang Misere folgende Idee, wie das MCU mit ihm logisch abschließen kann und dennoch auf einen möglichen Soft Reboot nach Secret Wars hinsteuern würde:
    Deadpool 3 soll ja ein Multiversums Film sein und möglicherweise die ehemaligen Fox-Film-Universen abhandeln. Der Film wird ja noch gedreht und von daher wäre es vielleicht noch möglich eine Szene einzuarbeiten, in der Deadpool einen Jungen vor dem Einfluss der bösen Macht des Gegenspielers in diesem Film rettet und einen düstere Zukunft für diesen Jungen abwendet. Diesen jungen nimmt Deadpool dann (ggf. Zufällig) mit ins 616 MCU Universum und es stellt sich heraus, dass der Junge Nathaniel Richards ist, als die Person, die einmal zu Kang werden wird.
    Im 616 MCU wird der geläuterte Nathaniel jedoch zu Iron Lad, einem Iron Man Verschnitt, der Teil der Young Avengers wird. Dieser könnte dann gemeinsam mit Kamala, Kate, Patriot, Skaar, Wiccan usw. einen Film vor Secret Wars bekommen. In Secret Wars selber gerät Nathaniel dann aber in den Konflikt zwischen Reed Richards von den Fantastic Four und Doctor Doom, denn Marvel hält es auch in den Comics uneindeutig, von wem Nathaniel denn eigentlich abstammt und wer letztlich Vorfahre von Kang ist: Reed oder Doom.

    Iron Lad kann dann in Secret Wars zwischen gut und böse hin und her gerissen sein, sodass das Schicksal einmal Kang zu werden immer noch wie ein Damokles Schwert hängt.

    Mit dieser Lösung könnte man folgendes erreichen:
    1) Man kann sofort jemand anderen für die Rolle eines Nathaniel Richards casten, der ja noch nicht Kang ist und daher kein direkter Ersatz (vom Alter und vom Filmcharakter her) für Jonathan Majors wäre.
    2) Man Entwerter die bisherige Multiversums-Story und die Kang-lastigen Geschichten nicht und behält bis Secret War’s Kang immer noch als abstrakte Bedrohung mehr als einen konkreten Charaketer erhalten.
    3) Man muss sich nun zeitnah einem Young Avengers Film widmen.
    4) Es schärft den zukünftigen Konflikt zwischen Reed Richards und Doctor Doom ungemein an, da Sie um das Schicksal eines Ihrer Nachkommens kämpfen müssen.

    Leider wird nun aber die beste Kang Geschichte der Comics aus „Kang only myself left to conquer“ und damit eine der für mich besten Geschichten der letzten Jahr unerzählt.
    Hier reist ein Kang zu einem jungen Nathaniel um ihn zu beeinflussen ein noch besserer Eroberer zu werden. Nathaniel folgt Kang und tritt eine Reise durch die Zeiten an und trifft immer wieder auf Varianten von Ravonna, in die er sich stets verliebt und trotz der Unterschiede der Varianten immer wieder Ravonnas Wesen in ihnen erkennt. Nathaniel wendet sich gegen Kang, da er ja Lieben will und immer wieder Varianten von Ravonna im Zeitstrahl sucht. Letztlich findet er eine Variante, die sich in ihn verliebt, jedoch hiernach unmittelbar von einem Gefolgsmann von Kang getötet wird. Hieraufhin nimmt Kang Ravonnas Essenz und schießt diese in den Zeitstrahl, sodass er erneut tausende Möglichkeiten hat eine Ravonna zu finden, die ihn liebt. So erklärt es sich (Achtung Zeitparadoxon) warum Nathaniel schon zuvor immer wieder Varianten von Ravonna trifft – er ist selbst dafür verantwortlich. Nun beginnt er nach Ravonnas Varianten zu suchen und sie zu „erobern“. Jedes einzelne mal versagt er aber, bis er letztlich aus Wut die letzte Variante, die er selber trifft, tötet. Damit besiegelt Nathaniel, der nie selbst Kang werden wollte sein eigenes Schicksal und ist ohne es zu wollen zum Eroberer geworden.

    Antworten
    • RocketRacoon says:
      1 Jahr ago

      Interessante Idee!
      Ich bin sehr, sehr gespannt, was sie in Deadpool 3 erzählen werden, weil ich da noch gar keine Vorstellung zu habe. Die Erwartungen an den Film, die vorher schon hoch waren, steigen durch die notwendige Neuausrichtung/Überarbeitung des MCU jetzt natürlich irgendwie ins Unermessliche.. ich hoffe, die Filmemacher sind dem gewachsen und der Film wird keine Enttäuschung…

      Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Wow, auch eine sehr coole Idee. Bei Young Avengers bin ich sowieso sofort dabei 😉

      Antworten
  4. hoshi.wien says:
    1 Jahr ago

    servus leute, erstmal danke, hab im letzten jahr viel über marvel ‚ gelernt‘….

    ich hab nur zwei kurze fragen:
    1. für mich ein kleiner nachgeschmack zum urteil gegen ‚kang‘…glaubt ihr es weiter sich so ausgegangen wenn er kein poc wäre?! so viele andere verfahren gehen nicht poc gehen pro mann aus…

    2. (mit marvel bezug) wieso geht eine sonne kaputt wenn ein computer zerstört wird? (wenn ich das richtig verstehe ist mit der energie von cpt.m die sonne wieder da und alles wird gut)?

    Antworten
    • Jörn says:
      1 Jahr ago

      Die Supreme Intelligence hat vorgegeben, was zu tun ist und ohne diese Anleitung ging alles den Bach runter…

      Was ich interessant fand, ist, das die Kree auf Halla total divers waren mit verschiedenen Hautfarben, etc.

      Antworten
    • SarahSa says:
      1 Jahr ago

      Gute und berechtigte Anmerkung, über die ich auch noch länger nachdenken müsste. Es gibt definitiv Stimmen, die das genau so sehen und Vergleiche ziehen mit Verfahren oder Vorwürfen gegen Personen wie Ezra Miller, David O Russell etc. – und bei denen es eben keine Konsequenzen gab/gibt. Bei Majors war vermutlich auch das hohe öffentliche Interesse und der öffentliche Druck nicht unbedeutend.

      Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Gute Anmerkung, über die ich auch noch länger nachdenken müsste. Es gibt definitiv Stimmen, die das genau so sehen und Vergleiche ziehen mit Verfahren oder Vorwürfen gegen Personen wie Ezra Miller, David O Russell etc. – und bei denen es eben keine Konsequenzen gab/gibt. Bei Majors war vermutlich auch das hohe öffentliche Interesse und der öffentliche Druck nicht unbedeutend.

      Antworten
  5. Julian says:
    1 Jahr ago

    Mahlzeit!
    Interessanter Einwurf bzw Anekdote von Sarah (In der Folge bei 01:52:49) dass viele Captain Marvel damals kritisiert hatten, weil ihnen der Charakter zu stoisch und emotionslos gespielt war.
    Das hatte ich damals nicht verstanden und mir hat der Film nicht gefallen, weil mir Captain Marvel bisher immer zu wenig „stur und launisch“ presentiert wurde.
    In den Comics ist die einfach so. Die hat in Civil War 2 einfach mal so Iron Man gekillt, weil die kein Bock mehr auf ihn seinen Blickwinkel hatte, wärend alle Anwesenden (auch die Gegenseite) drumherum standen und auf sie eingeredet hatten es nicht zu tun.
    Carol Denvers wurde als Charakter so geschrieben. Die ist halt Stur, handelt Impulsiv und wenn ihr dabei jmd im Weg steht, kriegt der ein aufs Maul.

    Ich bin froh das die meisten Autoren aus Phase 1-3, wie die Russo Brüder sich damals nicht so haben reinreden lassen und einfach ihr Ding durchgezogen haben, den Marvel Comics lebt von den Charakteren und wie sie sich auf ihrer Reise entwickeln … – mit dem Ergebnis, die Leute haben Phase 1-3 geliebt. Es waren tolle Actionfilme, man hatte einen roten Faden, man hatte um den roten Faden, aber auch gut Nebengeschichten und wir haben die Geschichten der Helden und Antagonisten verstanden, warum sie tun was sie tun.

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      100%. Ich bin auch großer Fan von Comic Captain Marvel – und im ersten Film weiß sie ja auch lange gar nicht, wer sie eigentlich ist – daher eher stoischer Kree Vibe 😉

      Antworten
  6. Stani says:
    1 Jahr ago

    Moin 😊

    Danke für die Klasse Folge. Schön das ihr meinem Wunsch nachgegangen seid und Sarah mit ins Boot geholt habt 😜. Endlich Mal ne Folgenlänge nach meinem Geschmack. Jetzt ist es nur schwierig auf alles ein zu gehen, was ihr so gesagt habt 😅.

    Erstmal zu Arne: Schande über dein Haupt 😁 wie kannst du nicht wissen, dass Ronan ein Kree ist? Nein, alles gut. Der Marvel Kosmos ist so umfangreich, da kann man nicht alles wissen und behalten.

    Zu Ronan: er ist natürlich ein Kree. Ein besonderes Merkmal dafür ist die blaue Farbe seiner Haut. Obwohl im MCU die Kree, warum auch immer, teilweise ihre Hautfarbe wechseln können. Dass ist mir nicht bekannt aus Comics usw. Und Ja, es gibt auch andere Lebensformen mit blauer Haut. Jetzt der Name „Ronan der Ankläger“. Er fällt Urteile für sein Volk. Dafür hat er symbolisch den Hammer, der für ihn auch eine Waffe ist. Darben macht es jetzt ähnlich. Sie verhandelt mit anderen Völkern. Wenn sie nicht kooperieren, fällt sie das Urteil und vernichtet dabei dann fast Planeten. Das wäre die Zusammengehörigkeit.

    Jetzt erstmal für Volker meine Bewertung:
    Ich gebe dem Film eine glatte 2. Ich fande ihn sehr erfrischend und der Humor war gut getroffen. Mich hat Sarah Bewertung erstaunt. Ich hatte damit gerechnet, dass sie ihn besser bewertet. Am Ende war sie doch schon eher kritisch. Ich kann ihr Aussage verstehen zwecks dem Klimawandel, finde aber gerade gut, dass solche Filme sich keiner politischen Seite oder in so eine Richtung einordnen. Sie sollen Superhelden Geschichten bleiben. Natürlich greift Marvel immer wieder aktuelle Themen auf. Das haben sie schon in den 60ern gemacht. Da ging es viel in den Comics um Atomwaffen und Strahlung. Was siehe Oppenheimer zu der Zeit ein heißes Thema war. Und viele Bösewichte waren z.B. auch oft welche aus dem russischen oder vietnamesisch Raum. Was der kalte Krieg und der Krieg in Vietnam zu der Zeit wiederspiegelt. Das hat Marvel genutzt um modern zu bleiben und die Leser zu catchen. Das tun sie hier auch. Aber belehren sollen sie meiner Meinung nach nicht damit.
    Trotzdem danke für eure Bewertungen. Ihr habt daraus eine sehr coole Folge gemacht.
    Mich hat zwar der Teil mit Gavin nicht so abgeholt, aber ich bin ja auch noch euer einziger Hörer. Das Thema interessiert mich einfach nicht so sehr, obwohl ich auch Instagram und Facebook nutze. Habe aber derzeit auch kein Interesse mich wo anders an zu melden. Vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt dafür 😅. Am Ende gab es ja noch ein cooles Quiz.

    So zu aller letzt wollte ich eigentlich nur noch sagen, dass ich es schade fand, dass ihr kein Feedback mit rein genommen habt. Ich hoffe da gibt es Besserung beim nächsten Mal 😜
    Ansonsten wünsche ich euch einen guten Rutsch und freue mich auf die nächste Folge.

    Gruß Stani

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Stani – ich bin damals aus dem Kino raus und war erstmal begeistert, erst später kamen dann die kritischen Überlegungen. Ich freue mich daher sehr auf den baldigen rewatch von „The Marvels“ und bin gespannt, ob ich dann meine Meinung doch noch etwas nach oben schraube. Kurz zur politischen Natur von Marvel-Filmen: Mir hat Ragnorak z.B. grundsätzlich super gefallen als Film, aber ich fand gerade den Spin von Hela so gut, als sie die koloniale Natur von Asgard anspricht (Odin and I drowned entire civilizations in blood and tears. Where do you think all this gold came from?) – so eine Szene, muss ja nicht lang sein, hätte ich mir auch bei The Marvels gut vorstellen können! Liebe Grüße und hoffe Du bist gut ins neue Jahr gestartet!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Ist drin!

      Antworten
  7. RocketRacoon says:
    1 Jahr ago

    Higher, further, faster!
    Was für eine tolle, lange Folge und dann auch noch mit Sarah, großartig! Gavin war auch sympathisch und das Quiz war eine super Idee 😀

    Zur Zukunft des MCU, bzw. Kang: Ich bin jemand, der nach wie vor (mehr oder weniger) geduldig darauf wartet, dass die angefangenen Handlungsstränge und eingeführten Personen zusammengeführt werden und habe bisher immer darauf vertraut, dass die sich dafür schon was Gutes ausdenken. Deswegen fände ich es schade, wenn die gerade erst groß aufgebaute Multiversums- und Kang-Storyline einfach fallengelassen wird und könnte daher eventuell auch mit einem Recast leben (was ich sonst gar nicht leiden kann). ABER auch ich war in der letzten Zeit von einigen Projekten sehr enttäuscht und traurig, dass ein roter Faden nicht mehr zu erkennen war. Ich hatte viel Geduld mit dem MCU, fand es in Ordnung, dass sie erst mal viele neue Charaktere eingeführt haben und habe die Phase 4 wie eine zweite Phase 1 angesehen. Aber auch ich muss zugeben, dass sie jetzt wirklich an einem Punkt angelangt sind, wo sie einen Schritt zurücktreten und erst mal wieder einen richtigen Masterplan schmieden sollten. Dass dieser dann über die Jahre ab und zu noch mal angepasst wird/werden muss – kein Problem, aber es sollte zumindest einer existieren. Bei den letzten Projekten schien das nicht mehr der Fall zu sein, denn offensichtlich hatte ja niemand mehr einen Überblick. Ständig wurden Drehbücher während der laufenden Dreharbeiten noch mal geändert und der eine Filmemacher wusste nicht, was der andere macht. Dazu noch der lange Streik und diverse andere Probleme. Aus all diesen Gründen hat die Kontinuität und die Qualität teilweise sehr gelitten. Ich hoffe, dass es bei den wenigen angekündigten Projekten für 2024 bleibt und sie die Pause nutzen, um aufzuräumen.
    Und ich hoffe wirklich sehr, dass dieses ganze Chaos und die unterbrochene Produktion nicht dazu führt, dass Deadpool 3 eine Enttäuschung wird. Denn auf den freue ich mich extrem und fieber schon seit der Ankündigung, dass Deadpool ins MCU kommt, darauf hin. Aber ich verlasse mich mal darauf, dass Ryan Reynolds nicht zulassen wird, dass der Film schlecht wird…

    Zu The Marvels: Schöne Filmbesprechung von euch, in der ich mich häufig wiederfinden konnte. Mir hat der Film insgesamt gut gefallen, weil ich immer ein Fan von den lockeren, witzigen MCU-Filmen bin (ja, ich mochte auch Love & Thunder, es ist wie es ist :D) und ich kann euch nur zustimmen: Die Interaktion zwischen den drei Protagonistinnen war super! Ich hab auch Kamalas Familie gefeiert; muss euch aber Recht geben – logisch war es natürlich nicht, dass die da auf der Raumstation rumgesprungen sind.. Die Flerkittens habe ich aber geliebt und mich totgelacht.. da bin ich ganz bei Sarah! 😀 A propos Flerkins: Am CGI hatte ich diesmal nichts zu meckern, das war alles prima, in meinen Augen.
    Carols Persönlichkeit/Wesen hat mich nicht gestört, aber doch etwas irritiert. An sich mochte ich es zwar, dass sie so locker und teilweise fast schon albern war, aber irgendwie kam mir die Veränderung etwas zu plötzlich, weil sie vorher eben immer so ernst war. Die Chemie zwischen Kamala, Monica und Carol hat aber total gestimmt und die Trainingsmontage war ein Highlight! Auch der Wasserplanet hat für mich super funktioniert und ich mochte es, dass sie solche kreativen und verrückten Dinge untergebracht haben. Trotzdem kann ich Arnes Kritik verstehen, dass es ein gewisses Fremdkörpergefühl gab, weil es vielleicht doch etwas zu schnell und random eingeführt wurde.
    Zu guter Letzt: Der Marvellous Movie Moment! (Kann es sein, dass ihr den schon länger nicht mehr vergebt oder hab ich das überhört/vergessen?) Mein Triple M war auf jeden Fall die absolut geniale Kampfszene am Anfang, wo sie ständig die Plätze tauschen. Ich fand die sooo gut inszeniert; sie war rasant, aber man konnte immer gut folgen, die Musik war perfekt abgestimmt und ich habs geliebt, dass sie so lang war! Nur schade, dass sie so früh im Film kam, denn ich muss Arne Recht geben: Danach haben die Kampfszenen etwas geschwächelt und sie haben das Potenzial nicht mehr so gut genutzt. Und am Endkampf hat mich auch das von euch angesprochene Logikloch gestört, dass Carol alleine Dar-Benn eigentlich schon easy hätte besiegen müssen..

    Fazit: Der Film hat seine Schwächen, aber er hat mich gut unterhalten und ich gebe eine 2-

    Kommt gut ins neue Jahr und viele Grüße
    Ilka

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Hi Ilka – ich glaube, wir waren am Ende einfach zu fertig für einen MMM 😂 Aber yes, die Kampfszene war richtig gut! Aber ich glaube, ich muss den Flerkenmoment wählen. Ich habe noch nie so sehr gelacht bei einem MCU-Film und fand die Idee einfach so genial unerwartet und lustig, da kann für mich kein anderer Moment mit konkurrieren. Und wie Du gesagt hast, CGI war für mich auch sehr rund hier, nix zu meckern! LG!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Jupp, ist drin!

      Antworten
  8. Iron Spidey says:
    1 Jahr ago

    Hi zusammen
    Wiedermal eine schöne und lange Folge 😄

    Mir hat der Film sehr gut gefallen. Die Szenen mit dem Tanzplaneten und den Flerkens haben mich stark an Guardians of the Galaxy erinnert und ich hätte mir das ewig anschauen können. Ich mag das MCU so gern, weil ich sehr verrückte Filme mag und das zeigt mir dieser Film mal wieder. Das DC ist mir dafür etwas zu ernst. Die Credit-Scenes fand ich spannend und ich freue mich schon sehr auf die Young-Avengers. Leider fand ich den Film (im Gegensatz zu eurer Podcastfolge) ein bisschen zu kurz. Für Einiges hätte man sich im Film ruhig ein bisschen mehr Zeit lassen können.
    Deswegen gebe ich dem Film die Note: 2️⃣

    Ich finde es sehr schade, dass nur so wenige den Film im Kino geschaut haben. Ich habe ihn meinen Freunden empfohlen und sie fand alle den Film gut.

    Eine guten Rutsch ins neue Jahr an alle🎆

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Hi Iron Spidey – yup, bin ich ganz bei Dir. Young Avengers kann gar nicht früh genug kommen und ich hoffe auch, dass zumindest digital noch ein paar mehr Leute sich den Film anschauen! LG!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Die Note ist ja sehr gut zu erkennen!!! ❤

      Antworten
  9. ThorsLinkerStiefel says:
    1 Jahr ago

    Hallöchen Zusammen. Ich höre euren Podcast seit einer ganzen Weile mit viel Vergnügen und wollte mal sagen, dass ihr mir immer wieder meine teils ehr langen Autofahreten versüsst. Vielen Dank dafür!

    Ich wünsche ein frohes Neues und freue mich auf weitere tolle Episoden.

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Frohes Neues! Hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gestartet & danke fürs Zuhören!

      Antworten
  10. Enemy666 says:
    1 Jahr ago

    Moin,
    Zu der Gesangseinlage im Film. Ich habe das als schönen Seitenhieb von Marvel/Disney verstanden. Es gab zu genüge Kommentare wie: „Jetzt wo Disney alles aufkauft, wird bestimmt bald überall in den Filmen gesungen!“
    Und Disney dachte sich. Wenn ihr es wollt, hier bitte!
    Ich fand es großartig und war super unterhalten 🤣

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      😂😂😂

      Antworten
  11. Jörn says:
    1 Jahr ago

    Ich weiß gerade gar nicht, ob ich den Film schon bewertet hatte?

    Jedenfalls jetzt: 2+

    Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Bis hier ist mir nichts aufgefallen. 😄

      Antworten
  12. Jörn says:
    1 Jahr ago

    Übrigens spielt die Serie Ms Marvel Ende 2025, sodass der Film kurz danach spielen dürfte….

    Das XMas Special von Guardians spielt Weihnachten 2025 und GotG 3 also Anfang 2026…

    Secret Invasion spielt noch später also definitiv NACH diesem Film!

    Also könnte es sein, dass die Scrulls hier aus dem Film von Val auch zur Erde gebracht worden sind und Teil des dortigen Problems wurden…

    Die zeitlichen Infos ergeben sich aus dem offiziellen Buch zur Timeline und aus der chronologischen Reihenfolge bei Disney +.

    Der Film gut dürfte sich also sogar noch vor dem Ziegenthor einordnen…

    Sollte es sonst noch Fragen zur Timeline geben, stehe ich bereit! 😉

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Mega, vielen Dank – das erscheint als Zeitlinie dann auch weitaus sinnvoller … LG!

      Antworten
    • Jörn says:
      1 Jahr ago

      Jetzt ist es aber offensichtlich so, dass The Marvels doch NACH Secret Invasion spielt…
      Habe ich nicht erwartet!

      Antworten
      • Agent Coulson (er/ihm) says:
        1 Jahr ago

        Kann man nicht verstehen…
        Ich werde es in meiner persönlichen Timeline davor einsortieren, mit den Skrulls und Fury ergibt es so viel mehr Sinn. Ich sehe auch keinen Plotpoint, der das nicht ermöglicht

        Antworten
  13. Miss Minutes says:
    1 Jahr ago

    Ihr Lieben… super weihnachtsfolge 🙂
    Und sogar mit Sarah… viel Liebe dafür 💚

    Witzig, da ich ja letztes Jahr, weil ich euch zu spät gefunden hab auch im Hochsommer Weihnachtsfolgen gehört habe kams mir in Alicante auch nicht schräg vor.

    What if.. ich freu mich tatsächlich drauf. Bin ich die einzige? Hab aufgrund von Netz bisher nur eine gesehen. Aber ich bin zufrieden 😉

    Zu The marvels, ich war wirklich gut unterhalten, aber eine Szene ist mir auch besonders herausgestochen. Als Kamala klar wird das nicht immense alle gerettet werden können. Ich finde diese Kollateral Schäden haben gar nicht mehr so viel Bedeutung je mehr man in Marvel sieht, aber Kamala Reaktion hat das ganze für mich viel greifbarer gemacht.

    Zu den Absurden Sachen, da bin ich bei Andy, ich mag das. Der Musical Planet war eine der Szenen bei denen ich am meisten gelacht hab und Flerken… geht immer. Da bin ich mir dem Herz dabei.

    Was interessant war. Ich hätte Kamala’s Familie auch nicht mit ins all genommen, aber mein Partner, der die Serie nicht gesehen hat fand die Szenen mit am besten.

    Ich geb dem ganzen eine 2-

    Ganz wichtig: Gavin 🫶 viele Herzen. Super Gast und ich hab einen neuen Podcast gefunden 👍

    Dickes Danke für die Folge und ein frohes neues Jahr an alle!

    Antworten
    • Jörn says:
      1 Jahr ago

      What If 2 finde ich besser als What If 1 und insgesamt echt gelungene Folgen…

      Was den Musical Planet angeht, fand ich es toll, das Kamala und Monica genaus verdutzt geguckt haben (insb. als Carol plötzlich ein Kleid trug), wie ich selbst….

      Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Hi Miss Minutes – das stimmt, der Moment mit Kamala war wichtig und könnte auch bei den Young Avengers vielleicht noch einmal auftauchen in irgendeiner Form (Lernkurve bei jungen Superhelden und Superheldinnen etc.). Liebe Grüße!

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Check!

      Antworten
  14. Julius says:
    1 Jahr ago

    Abend zusammen,

    zu eurer Frage, warum viele den Film nicht schauen, habe ich ein paar Gedanken. Zunächst muss ich sagen, dass ich den Film auch nicht gesehen habe und in der aktuellen Folge, eure explizite Besprechung geskippt habe, um den Film später bei Disney+ oder bei AppleTV zu schauen. Aber warum bin ich nicht reingegangen. Das liegt zumindest bei mir an der Figur Captain Marvel. Wie willst du eine Figur spannend erzählen, die durch ein Raumschiff fliegen kann? Das ist viel zu over-powerd, jede Kampfszene danach wirkt unglaubwürdig. So kannst du für meinen Geschmack keine spannenden Geschichten erzählen und genau darum sollte es doch im Comic-Genre (und jedem anderen Genre) gehen, spannende aber auch glaubwürdige und menschliche Geschichten zu erzählen, denen ich als Zuschauer folgen und bei denen ich andocken kann. Genau das haben die guten MCU-Filme, wie Captain America getan.
    Nun ja, ich hoffe auch Besserung und werde mir den Film sicher noch im Heimkino anschauen, auch weil ich Miss Marvel sehr mochte.
    Liebe Grüße, auch an eure tollen Gäste!

    Antworten
    • Kim says:
      1 Jahr ago

      Hallo,

      also hier muss ich mal fix einhaken, weil ich es partout nicht nachvollziehen kann.

      Zum einen wurden ja inzwischen sowohl Magie als auch das Multiversum im MCU eingeführt, ich denke es mangelt also nicht an Bedrohungen, die stark genug für Captain Marvel sind.
      Zum anderen gibt es ja noch 2 andere Hauptfiguren in dem Film. Und wenn die dich alle nicht genug interessieren, um ins Kino zu gehen, liegt es vermutlich doch eher (wenn auch unbewusst) daran, dass es alles weibliche Figuren sind. 🤷🏼‍♀️

      VG Kim

      Antworten
    • Jörn says:
      1 Jahr ago

      Außerdem ergeben sich gute spanende Geschichten nicht aus körperlicher „Schwäche“ sondern daraus, das „Richtige“ zu tun…

      Antworten
  15. Jörn says:
    1 Jahr ago

    Gerade habe ich gelesen, dass Brad Wunderbaum, ein ausführender Produzent von Marvel meint, dass die NetflixSerien zum wahren Zeitstrahl des MCU gehören!

    Also Andy: ran an die „Street avenger“! 😎😉💪

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      😂 Da es ja in Zukunft auch weniger MCU-Produkte gibt, könnte Andy so gut die Zeit füllen 😉

      Antworten
  16. Denilee says:
    1 Jahr ago

    Ich gebe zu, dass der Film einige kleine Probleme hat, aber ich fand ihn sehr unterhaltsam.

    Was ich aber ein viel größeres Problem finde ist, das der Film von vielen in Grund und Boden geredet wird, nur weil mal drei bzw. vier Frauen die Hauptrolle übernehmen und gleich wieder eine „grün-rot-woke“ Agenda rein interpretieret wird. Wenn ich mir z.B. Marvel Phase 1 ansehe, in der Frauen schrecklich unterrepräsentiert, ja fast nicht vorhanden waren, und dann auch eher nue als schmückendes Beiwerk… da hat sich niemand beschwert, dass das Dismey-Patriarchat mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung geradezu ignoriert. Gehen wir sie doch mal durch: In Iron Man 1 & 2: Pepper Potts – Love Interest des Helden, ansonsten irrelevant. Der unglaubliche Hulk: Betty Ross – Love Interest des Helden, ansonsten irrelevant. Thor: Jane Foster – Love Interest des Helden, ansonsten irrelevant. Captain America: Peggy Carter – Love Interest des Helden, ansonsten irrelevant. Avengers: Maria Hill – die Rechte Hand Nick Furys, aber eigentlich irrelevant. Einzig Black Widow wurde Iron Man 2 halbwegs interessant eingeführt, hätte aber im Endeffekt auch nicht im Film gefehlt, sondern erst in Avengers zu einem richtigen Charakter… wenn man nur Phase 1 betrachtet.
    Zumindest Jane Foster hatte dann in Thor: Love and Thunder nochmal einen größeren Auftritt und Maria Hill in Secret Invasion den schlimmsten Abtritt, den ich je gesehen habe, weshalb ich die Serie nach der ersten Folge und ihrem Tod auch abgebrochen habe. Da gebe ich Sarah nämlich völlig recht, dass kann man der einzig verliebenen im MCU etablierten Frauenfigur einfach nicht antun.

    Aber mal zum Film: Ich fand gerade die Beziehung zwischen Carol Danvers und Kamala Khan sehr erfrischend. Es hat mich ein wenig an die Serie Hawkeye erinnert, in der Kate Bishop auf ihren Helden trifft. Nur dass Kamala noch um einiges mehr Fangirl ist. Mit Monica Rambeau bin ich leider schon in WandaVision nicht wirklich warm geworden und das hat sich auch hier nicht geändert. Ich finde sie ist als „Professor Marvel“ der größte Schwachpunkt des Films.
    Die Bollywood-Szene fand ich gar nicht störend, sondern mal was wirklich Anderes im Marvel-Einheitsbrei, den wir sonst so oft serviert bekommen *hust*Quantumania*hust*.

    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit diesem Film und finde es auch an der Zeit dass mehr Frauen Führungspositionen im Superheldenbereich übernehmen. Von mir würde der Film eigentlich eine 2+ bekommen… aber das absolute Hightlight des Films, der Auftritt von Hailee Steinfeld als Kate Bishop am Ende katapuliert den Film nochmals eine halbe Note nach oben. Deshalb von mir eine 1- für diesen tollen Film.

    Antworten
    • Sarah says:
      1 Jahr ago

      Denilee, yes, vielen Dank für den Maria Hill support! ❤️ Kamala hat mich auch an Kate erinnert und auch an die Peter Parker/ Iron Man Dynamik. Ich bin gespannt auf meinen rewatch von „The Marvels“ und ob sich hier noch etwas in der Note ändern wird! Liebe Grüße, Sarah

      Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Gut, hab ich! 😊

      Antworten
  17. Sarah says:
    1 Jahr ago

    Hi zusammen! Vielen Dank für den guten Input – auch wenn ich erst jetzt Zeit gefunden habe, ins Forum zu schauen 🫣. Und nur für meinen eigenen Seelenfrieden, ich meinte an einer Stelle natürlich Luke Sykwalker und nicht Kenobi (der hat sich zwar auch zurückgezogen, aber aus etwas anderen Gründen). 😉 Beste Grüße in die Runde!

    Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Toll das du wieder dabei warst!!! 😊

      Antworten
  18. Thors Hammer says:
    1 Jahr ago

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

    Ich bin leider wieder sehr late to the party und muss auch noch den Party-Crasher spielen.
    Singen und Tanzen? Kamalas Familie rettet alle Saber-Agenten? Wann spielt der Film – vor Secret Invasion? Sonst macht ja das mit den Skrulls überhaupt keinen Sinn… AUF EINMAL begreift Carol, dass sie die Sonne ja auch einfach selbst wieder starten könnte? Es hätte den ganzen verdammten Plot nicht gegeben, wenn sie da einfach mal vorher drüber nachgedacht hätte.
    Zu wenig Substanz, zu wenig Zusammenhänge.
    Von mir mit Wohlwollen eine 4+.

    Liebe Grüße
    Tobi

    Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Check!!!

      Antworten
  19. Volker Bohlmann says:
    1 Jahr ago

    Hallo,
    ein wenig spät, aber stets bemüht. Nach dem zeitnahen Hören der Folge hatte ich viel vor, aber ein keine Zeit. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher was das war und sehen wird es wohl auch kaum jemand. Egal, ich möchte es vernünftig aufarbeiten.

    Sarah war da 🙌🏻 und Gavin Karlmeier. 🙈
    Der #wirreden Podcast ist nicht mehr zu finden, er hatte mich zum Thema Sexgeschichten mal unerwartet angerufen. Zumindest läuft sie bei mir nicht.
    https://podtail.com/de/podcast/wirreden/thema-fsk-18-die-entprudisierung-des-gavin-k/

    Außer Gavin haben die drei die Zensuren 3, 2- und 2- rausgehauen und kommen auf eine 2,53 wie bei Wakanda Forever. Bei Wakanda Forever ist die Rotten Tomatoes Wertung aber höher, also kommen The Marvel auf der 28 im Einfach Marvel! – Das Ranking an. Was die Phase 5 angeht, schaut selber.

    Ranking MCU Phase 5 von Andy und Arne:
    1. Zensur 1,70 / 82% RT Guardians of the Galaxy Vol. 3 (Sarah, Andy und Arne 2+)
    2. Zensur 2,50 / 54% RT Secret Invasion – mini (Andy 2- / Arne 3+)
    3. Zensur 2,53 / 62% RT The Marvels (Arne 3 / Sarah und Andy 2-)
    4. Zensur 3,30 / 87% RT Loki – 2 (Andy 4- / Arne 2-)
    5. Zensur 5,15 / 46% RT Ant-Man & the Wasp: Quantumania (Andy 6/ Arne 4-)

    Da es gerade Thema in der What if…? Folge ist. In der Einfach Marvel! – Die inoffizielle Letterboxd-Liste zum Podcast findet ihr auch die Erscheinungsreihenfolge der ehemaligen Netflixserien!!! In dieser Reiehnfolge sollten sie am Besten auch gesehen werden, denn hier und da sind Einflüsse einer anderen Serie relevant.

    Hörer*innen-Wertung dauert noch, ist aber der nächste Punkt, während ich noch die letzten drei Folgen von What if…? schauen muss. Von mir gibt es für The Marvels eine 3+. Tolle Handlungsidee die aber echt dünn erzählt wird, dafür mit fantastischer Chemie zwischen den Mädels.

    Gruß
    Volker

    Antworten
    • Volker Bohlmann says:
      1 Jahr ago

      Ach so, mehr Statistik. Diese Ergebnisse haben sich seit der Folge leicht verändert!!!

      Wie wurden die Phasen bewertet?
      Ergebnis in Zensuren:
      1,928 Phase 3 Hörer*innen
      1,930 Phase 3 Einfach Marvel!
      2,305 Phase 2 Hörer*innen
      2,367 Phase 2 Einfach Marvel!
      2,371 Phase 4 Hörer*innen
      2,530 Phase 4 Einfach Marvel!
      2,653 Phase 1 Hörer*innen
      2,705 Phase 5 bis Loki Hörer*innen
      2,800 Phase 1 Einfach Marvel!
      3,000 Phase 5 bis Loki Einfach Marvel!

      Und das Benotungsverhältnis der Hörerschaft zu den Einfach Marvels!
      2,25 Sarah
      2,30 Hörer*innen
      2,31 Arne
      2,45 Einfach Marvel! gesamt
      2,64 Andy
      4,00 Hannah war aber auch nur einmal da

      Sowas wollte ich noch machen, hoffe, es ist für jemanden interessant.

      Antworten
      • Agent Coulson (er/ihm) says:
        1 Jahr ago

        Super interessant, danke 🙂
        Insbesondere mit der starken Kritik an Phase 5 ist der Vergleich sehr interessant

        Antworten
        • Agent Coulson (er/ihm) says:
          1 Jahr ago

          *und Phase 4

          Antworten
  20. Volker Bohlmann says:
    1 Jahr ago

    Zur Hörer*innen-Wertung:

    Civil War steigt von 8 auf 7, Far From Home von 20 auf 19, Black Widow von 22 auf 21, Wakanda Forever von 29 auf 27, Ms. Marvel von 36 auf 34 und Secret Invasion von 42 auf 40.Loki Staffel 2 fällt von 15 auf 17.
    Dann steigt The Marvels mit 10 Wertungen auf Platz 25 ein und alles da unter singt natürlich um einen Platz.

    Hörer*innen-Wertung „Einfach Marvel!“:

    1. 1,26 Spider-Man: No Way Home (36 Leute)
    2. 1,45 Avengers: Endgame (42 Leute)
    3. 1,47 Hawkeye – Miniserie (42 Leute)
    4. 1,60 Guardians of the Galaxy Vol. 3 (23 Leute)
    5. 1,64 WandaVision – Miniserie (41 Leute)

    6. 1,65 Guardians of the Galaxy (64 Leute)
    7. 1,65 Captain America: Civil War (52 Leute)
    8. 1,66 Captain America: Return of the First Avenger (59 Leute)
    9. 1,67 Spider-Man: Homecoming (50 Leute)
    10. 1,71 Thor: Tag der Entscheidung (50 Leute)

    11. 1,73 The Guardians of the Galaxy Holiday Special (21 Leute)
    12. 1,78 The Avengers (57 Leute)
    13. 1,81 Avengers: Infinity War (51 Leute)
    14. 1,85 Guardians of the Galaxy Vol. 2 (49 Leute)
    15. 1,90 Ant-Man (56 Leute)
    16. 1,90 Loki – 1 (38 Leute)
    17. 1,92 Loki – 2 (23 Leute)
    18. 1,93 I am Groot – 1 (28 Leute)
    19. 1,98 Spider-Man: Far From Home (40 Leute)
    20. 2,00 Black Panther (45 Leute)

    21. 2,11 Black Widow (39 Leute)
    22. 2,12 Captain America: The First Avenger (57 Leute)
    23. 2,17 Iron Man (58 Leute)
    24. 2,20 Ant-Man & The Wasp (45 Leute)
    25. 2,20 The Marvels (10 Leute)
    26. 2,25 Shang-Chi and … (39 Leute)
    27. 2,28 Doctor Strange (50 Leute)
    28. 2,48 Black Panther: Wakanda Forever (26 Leute)
    29. 2,50 She-Hulk (27 Leute)
    30. 2,52 Eternals (38 Leute)

    31. 2,56 Moon Knight – Miniserie (32 Leute)
    32. 2,59 Iron Man 3 (58 Leute)
    33. 2,62 Thor (56 Leute)
    34. 2,69 Avengers: Age of Ultron (56 Leute)
    35. 2,69 Ms. Marvel – Miniserie (23 Leute)
    36. 2,70 Captain Marvel (43 Leute)
    37. 2,73 Werewolf by Night (26 Leute)
    38. 3,05 Iron Man 2 (59 Leute)
    39. 3,09 Thor: Love & Thunder (33 Leute)
    40. 3,26 The Falcon & the Winter Soldier – Miniserie (39 Leute)

    41. 3,33 Secret Invasion – Miniserie (14 Leute)
    42. 3,34 Doctor Strange in the Multiverse of Madness (36 Leute)
    43. 3,40 Thor: The Dark World (59 Leute)
    44. 3,44 What if…? – 1 (36 Leute)
    45. 4,06 Ant-Man & the Wasp: Quantumania (25 Leute)
    46. 4,40 Der unglaubliche Hulk (50 Leute)

    Antworten
  21. Schmiddi says:
    1 Jahr ago

    Hallo,
    da ich nicht im Kino war und den Film erst nach der Veröffentlichung auf Disney Plus geschaut habe, konnte ich eure Folge dazu auch erst jetzt hören. Im Großen und Ganzen stimme ich mit euren Bewertungen überein. Sowohl Sarah als auch Gavin können jederzeit gern wiederkommen. Das war ein großer Hörspaß :).

    Antworten
  22. Agent Coulson (er/ihm) says:
    1 Jahr ago

    So, jetzt habe ich auch den Film geschaut und eure Folge dazu gehört. Unter 5 h habt ihr es ja geschafft, wie Sarah am Anfang gehofft hatte 😉
    Vielen Dank für die tolle Folge und die großartigen Gäst*innen.

    Der Film selbst hat mir sehr gut gefallen. Auch das Pacing fand ich okay – man hätte natürlich in manche Thematiken mehr reinschauen können und ich hätte es gerne gesehen. Und wie ihr selbst dann ja rausgefunden hattet: Dar-Benn ist die Nachfolgerin von Ronin, dem Müllsack.

    Beim schauen des Films, hat er mich sehr unterhalten und erst etwas später sind mir ein paar Lücken aufgefallen:
    – Warum musste Monice das Loch von der anderen Seite schließen?
    – Warum wurde Dar-Benn nicht auch geswitched? Ja, sie hat keine spezifisch lichtbasierten Kräfte, aber mit dem andern Bangle hätte das nicht trotzdem passieren müssen?
    – Was ist das Skillset von Monica jetzt genau? Es wird erstmal nur beschrieben, dass sie mehr Wellenlängen sieht, aber warum kann sie dann fliegen, Licht aufnehmen und Speichern, wieder abgeben, …

    Ansonsten großartig: Sehr schön gespielt und inszeniert
    Ich fand es sehr schön, dass nach „Earlier that day“ erstmal eine Rückblende kam um ein paar Jahre 🙂
    Kamal ist sehr schnell irgendwie gefasst, bei allem was um sie herum dann so passiert und scheint auch kämpfen generell offenbar geübt zu haben. Valkyrie habe ich gar nicht erkannt. Die Antagonistin fand ich sehr stark!

    Ich möchte eine Aladna Spin-Off!!! Wie cool war das bitte!! Die Flerken Szene war natürlich großartig. Und hey: Young Avengers und X-Men. Ich bin mit den Filmen (X-Men) nie so richtig warm geworden, deswegen freue ich mich, dass ich sie im MCU sehen kann.

    Also insgesamt eine 1-

    Da denk ich dann: „Schade, dass ich den nicht im Kino gesehen habe“. Aber ist mir qualitativ zu unsicher, ob sich der Besuch lohnt bei Marvel…

    Antworten
  23. Tharsinion says:
    12 Monaten ago

    Hallo ihr.
    Tolle Sendung.

    Zum Film:
    Bleibt für mich deutlich hinter den Erwartungen.
    Leider von mir nur eine gute 4.

    Bei den Serien bin ich definitiv erstmal raus. Die letzten haben mich nicht wirklich überzeugt und derzeit bin ich definitiv Marvel – Müde.

    Grüße Euer Tharsinion

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • #23.5: Phasenabschlussgala

    #23.5: Phasenabschlussgala

    1045 shares
    Share 418 Tweet 261
  • #34: Dr. Strange in the Multiverse of Madness (mit Sarah Wagner)

    998 shares
    Share 399 Tweet 250
  • #22: Avengers: Endgame

    977 shares
    Share 391 Tweet 244
  • #18.5: Infinity Gala

    929 shares
    Share 372 Tweet 232
  • #1: Iron Man

    918 shares
    Share 367 Tweet 230

RECENT MOVIE

#51.6: Podcast Phase 2

#51.6: Podcast Phase 2

30. Dezember 2024
#51.5: Hex, Hex!

#51.5: Hex, Hex!

25. September 2024
#51: Deadpool & Wolverine (mit Sarah Wagner)

#51: Deadpool & Wolverine (mit Sarah Wagner)

17. September 2024
#50.5: Krallen in der 4. Wand

#50.5: Krallen in der 4. Wand

1. August 2024

Neueste Kommentare

  • Jens bei #51.6: Podcast Phase 2
  • Volker bei #51.6: Podcast Phase 2
  • Agent Coulson (er/ihm) bei #51.6: Podcast Phase 2
  • Volker bei #51.6: Podcast Phase 2
  • Agent Coulson bei #51.6: Podcast Phase 2

Über uns:

Einfach Marvel ist Eure Gebrauchsanweisung für das Marvel Cinematic Universe. Arne ist MCU-Fan erster Stunde und taucht seit 13 Jahren immer tiefer in die Marvel-Welten ein. Andreas hingegen hat Marvel bisher konsequent mit Nicht-Beachtung bestraft - doch diese Wissenslücke soll jetzt endlich geschlossen werden.

Folge uns:

Popular Tag

Ant-Man Avengers Black Panther Black Widow Bucky Barnes Captain America Captain Marvel Disney Disney Plus Falcon Film Guardians of the Galaxy Hawkeye Hulk Infinity War Iron Man Loki Marvel Marvel's The Avengers Marvel Cinematic Universe Marvel Comics Marvelmezzo Marvel Oneshot Marvelpodcast MCU MCU-Podcast MCU Serie Monica Rambeau Ms. Marvel Multiverse Multiversum Nick Fury Phase 5 Podcast Serie Spiderman Thanos Thor Tom Hiddlestone Tony Stark Vision Vorschau Wanda Wandavision Wolverine

Archiv

  • Dezember 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
No Result
View All Result
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Podcasts
    • Filmbesprechungen
    • Vorschau
    • Sonderfolgen
  • Blog
    • Post Podcast Papers
  • Kontakt

© 2021

Diese Webseite wurde nicht nur unter der Verwendung von Keksen erstellt - sie benutzt auch welche. Wir reden über die sogenannten "Cookies"! Nie gehört? Glauben wir nicht. Sie grinsen einen ja mittlerweile überall an! Wenn du hier weiterklickst, dann erlaubst du uns, mit diesen Cookies in deinen Speicher zu krümeln. Was das genau heißt, erfährst du in unseren Datenschutzinfos.