Im neuesten Marvelmezzos stĂŒrzen sich Andreas und Arne in die magische Welt von „Agatha All Along“! đâš Was hat es mit dem mysteriösen Waldweg auf sich? đ§ââïž Wo ist eigentlich Wanda? Und wie viele krasse Hexen braucht man fĂŒr einen ordentlichen Zirkel? đ§ââïžđ§ââïžđ§ââïž
NatĂŒrlich spekulieren wir wild drauf los â von Verbindungen zur Scarlet Witch bis hin zu möglichen RĂŒckkehrern aus dem Hexen-Kosmos (ist Señor Scratchy vielleicht doch ein Superschurke? đ€). Seid gespannt, was noch alles auf uns zukommt. Spoilerfrei, aber trotzdem voller Wahnsinn! đđ„
đź Hört rein und taucht mit uns in die Hexerei ein! đżđ
#Marvel #Podcast #MCUPodcast #AgathaAllAlong
00:00:00 Intro und BegrĂŒĂung
00:05:57 Feedback
00:26:03 Produktionsnotizen
00:45:22 Wir spekulieren: Das Plakat
00:59:20 Wir spekulieren: Die Fragen
Die heutigen Fragen:
Was passiert in den ersten drei Folgen?
Der heutige Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=R9pXbNz6Vbw
Staffelplakat:
Empfehlt uns weiter und gebt uns Feedback
Oder auf Social Media:
Instagram: @EinfachMarvel
Facebook: @EinfachMarvel
Email: info@einfachmarvel.de
Hallihallöchen zusammen,
also ich schau die Screaming Dienste aufm Fernsehr đ
Also ich hab ein Samsung GerĂ€t und konnte es trotzdem nicht richtig hören, also daran liegt es nicht đ Ich höre euren Podcast ĂŒber Amazon Musik.
Ich glaub das Wanda in Multiverse of Madness nicht gestorben ist. Als der Tempel zusammen gebrochen ist, hat man kurz einen Roten Schein gesehen. Ich wĂŒrde sagen das sie sich weg telepotiert hat. Ich denke das wir Wanda nochmal sehen werden und das diesmal als gute đ
Bin sehr gespannt ob man etwas ĂŒber Wanda in der Serie erfĂ€hrt. Hab die Serie auch noch nicht angeschaut.
Liebe GrĂŒĂe
Jackycreed
Glauben tu ich das auch nicht, es ist ein Comic-Universum. Irgendwas wird schon passiert sein, dass sie irgendwie und irgendwo noch existiert wenn Marvel es braucht. Mal abgesehen davoan, dass ich Elisabeth Olsen gerne als Scalet Witch woedersehen möchte, ist dieser Gedanke fĂŒr mich ermĂŒdend.
Nachdem ich ein paar Jahre wieder Superhelden-Comics gelesen habe, habe ich aus Ă€hnlichen GrĂŒnden gerade eine Pause eingelegt.
Moin moin,
ich hab bisher zwar erst die erste HÀlfte gehört, aber zwei Anmerkungen:
1. Ihr habt beim AufzĂ€hlen der MCU-Serien in diesem Jahr X-Men ’97 (oder ist das kein Teil des MCU sondern „nur “ des Disney-Marvel-Kosmos, ich bin grad unsicher)
2. Zum Thema Ende des Multiversums:
Ich denke, die Macher laufen auf eine Mischung von Marvels „Secret Wars“ und DCs „Crisis on infinite earths“ hinaus, das waren die beiden Comic-Mega-Events der 80er Jahre. Bei Secret Wars lieĂ eine gemeinnisvolle EntitĂ€t – der „Beyonder“ – Champions von Gut und Böse (X-Men, Fantastic Four, Avengers und viele mehr gegen ihre zahlreichen Gegenspieler u.A. DR.Doom) auf einer „Battleworld“, die aus verschiedensten Teilen der Welt zusammengesetzt war, gegeneinander antreteten. Ich spoiler mal nicht, wie es ausging, nur nebenbei, dort bekam Spider-Man auch das schwarze KostĂŒm, welches sich viel spĂ€ter als Symbiont Venom herausstellte.
Und zeitlich fast parallel machte sich bei DC eine geheimnisvolle EntitĂ€t – der „Monitor“ – auf und begann nacheinander alle Multiversen (in diesem Fall vor allem Multi-Erden) auszulöschen. Dabei starben sehr viele bekannte Helden, u. A. Superwoman und Old-Superman (dazu gibt es ikonische Coverbilder) und Flash. Die letzten Helden und Schurken taten sich zusammen und retteten wenige Erden vor der endgĂŒltigen Zerstörung, was dazu fĂŒhrte, das am Ende alle zu einer Erde vereint wurden und fortan kein Multiversum mehr existierte (Spoiler: Lange hat dieser Zustand leider nicht angehalten).
DC selbst hatte gemerkt, dass sie sich nach 40 Jahren Comic-Geschichte in den Mutliversen und unterschiedlichsten Charakteren derselben Namen einfach verrannt hatten und nicht mehr „neueinsteigerfreundlich“ waren; und so kreierten sie die Geschichte um das ZusammenstĂŒrzen aller Multiversen zu einem Universum. Einher ging dies in der 80ern mit einer Reihe Neustarts von Serien und leichter zu bergeifender Originstorys. Etwas Ăhnliches versuchte Marvel viel spĂ€ter auch mal mit den „New 52“-Reihen, aber das ist eine andere Geschichte.
Die „Crisis on infinite earths“ ist – aus meiner Sicht – hervorragend (und mit Ă€hnlich vielen Cameos wie bei Deadpool und Wolverine) im Arrowverse in 2019 mit einem Mega-Crossover ĂŒber alle damaligen DC-Serien bei CW u.A. Arrow, Flash, Supergirl, Black Lightening, Batwoman und Legends of tomorrow umgesetzt worden. Das lohnte sich mal zu schauen, es waren 5 Episoden, die in einer Woche an jedem Tag hintereinander gesendet worden sind und natĂŒrlich auch mit einem groĂen einschneidenden Ereignis zu Ende gingen.
Soweit erstmal meine Gedanken zu einem möglichen Ende des MCU-Multiversums; ich hoffe der Beitrag ist nicht zu ausufernd.
Viele GrĂŒĂe und macht weiter so. Ich stimme zwar nicht immer mit Eurer Meinung ĂŒberein, aber es ist immer unterhaltsam, auch mal andere Perspektiven zu hören.
Jan
Moin,
die New 52 waren auch von DC und bildeten eine neue Welt ab, die nach dem Flashpoint entstanden ist.
Flash (Barry Allen) hatte das Leben seiner Mutter gerettet und damit die RealitĂ€t stark verĂ€ndert. Das machte er zwar rĂŒckgĂ€ngig, konnte dabei aber nicht den Status Quo vor dem Flashpoint wieder herstellen und so kam es zu den New 52.
Bei Marvel gab es eine ZusammenfĂŒhrung, weiĂ aber nicht mehr wie die hieĂ.
Die Crisis im Arrow-Verse hatte mir leider weniger gefallen (Comic ist aber spitze). Danach hat bei mir schlagartig die Lust an The Flash aufgehört. Die ersten drei bis vier Staffeln schaue ich mir aber gerne wieder an.
Ich weiĂ nicht ob es mir inzwischen egal ist was Marvel aus dem Multiversum macht. Wenn ich auf die Phasen 4 und 5 zurĂŒckblicke, sehe ich nur noch wenig Input, der fĂŒr das MCU von Belang ist. Und erst jetzt wo ich das schreibe merke ich, wie wenig ich daran glaube, dass Marvel noch mal ansatzweise etwas hinbekommt, das so zĂŒndet wie die Infinity-Saga.
Ohja, du hast recht; bei Marvel fand ein Soft Reboot natĂŒrlich im âneuenâ Secret Wars von 2016 statt. Das war ja irgendwie klar. Oh man, wie peinlich. đ€Ł
Hallo, schon wieder eine Folge? Juhuuuu!
Erstmal: Ich habe einen Fernseher zum Streaming, und auch z. B. zum Urlaubsfotos zeigen auf groĂem Bildschirm fĂŒr die Familie, etc.
Trailermusik war bei mir genau wie Andy beschrieben hat: On The Edge: Man konnte alles gerade so verstehen auf Android, Spotify
Bin gespannt auf die Serie, habe noch nicht reingeguckt und werde zum VergnĂŒgen aller auch einfach mal meine Spekulation fĂŒr die ersten drei Folgen hier niederschreiben:
Wir sehen in der ersten Episode kurz wie Agnes ihr „ganz normales“ Leben fĂŒhrt als neugierige Nachbarin. Sie wird dann aber vom Joe Locke Charakter aus Wandas Zauber befreit. Die ZauberkrĂ€fte von Agatha kann man aber nur wiederherstellen, indem man eine PrĂŒfung absolviert (Die „Witches Road“). DafĂŒr versammelt Agatha dann verschiedenste Hexen (alleine wĂ€re die Witches Road nicht zu schaffen) und sie beginnen den Pfad zu beschreiten. Dabei verschiedenste Aufgaben zu lösen, kleine Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hexen… So viel wissen wir ja auch schon aus dem Trailer. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die Witches Road die ganze Serie darstellen kann, vielleicht noch 3 Folgen, wie es weiter geht wird dann am Ende von Folge 3 angeteast
Bin gespannt
Hallo, noch eine kurze Info zu Pete Wisdom. Erstmal, ja, laut Teil 3 soll der Deadpool Peter hier der Pete Wisdom sein, den ich meinte. In den Filmen scheint er ein gewöhnlicher Mensch zu sein, ohne besondere KrĂ€fte. In den Comics ist er ein Mutant mit KrĂ€ften und arbeitet als Agent fĂŒr eine britische Geheimorganisation.
Und wegen dem Multiversum: Offenbar hat man eben noch einiges damit vor, weshalb man es noch nicht beendet hat. Immerhin soll das Multiversum ja der Thanos der zweiten Marvel Saga sein und daher wird es wohl erst in Secret Wars beendet. Zudem soll Fantastic Four ja auch in einem anderen Universum spielen und nicht im MCU. Von daher wĂ€re es wohl schlecht, wenn man es hier schon beendet hĂ€tte, da man den Film dann wohl noch hĂ€tte umschreiben mĂŒssen.
Moin,
bei mir war Arne viel leiser als die Mucke, aber gerade noch zu verstehen (Android, Beyond Pod). Ich kann mir aber auch mehr vorstellen als den Unterschied zwischen Android und IOS. Man kann ĂŒber Kopfhörern eine unterschiedliche QualitĂ€t erhalten, oder auch die Bluetooth Lautsprecher ĂŒber die man hört. Vielleicht auch im Auto oder direkt vom Lautsprecher der Handys (wie bei mir in dem Moment).
Da ich selber dezeit auch nur mit beschrĂ€nkter Technik dastehe, weiĂ ich wie schwer das Angleichen von Tonspuren ist. Ich schneide sowieso viel (ist besser fĂŒr die Menschheit) und hĂ€tte versucht, Arne auf den gleichen Pegel wie die Musik zu bringen. Dröhnen soll es ja trotzdem!!! đ
Ich werde mich wegen diesen seltenen Unperfektheiten nicht beschweren, da ja sonst alles bei euch passt.
Was Agatha angeht, habe echt keine Lust drauf. Habe die ersten drei Folgen gleich gesehen und hatte mich auch auf Kathryn Hahn gefreut, aber thematisch finde ich das nicht interessant. Bin wohl kein Typ fĂŒr Hexerei. Dabei wirken all die Charaktere schon interessant, gut gespielt, aber es packt mich einfach nicht. Naja, mal sehen wie mir am Ende der Serie gehen wird.
GrĂŒĂe
Volker
PS: Habe neulich die Auswertung fĂŒr Deadpool & Wolverine gemacht. Die könnt ihr auf der Podcast-Seite zur Besprechung finden.
Hallo,
ich nutze ein Android Handy und konnte Arne super verstehen. UngefÀhr gleich laut wie die Musik.
Ich schaue Filme und Serien ĂŒber einen OLED TV mit einem Dolby Atmos Soundsystem.
Wer gerne Filme und Serien schaut, der kann sich das, meiner Meinung nach, nicht auf einem Tablet o. À. mit kleinem Bildschirm antun. Das Schauerlebnis ist dadurch deutlich schlechter.
Gruà Björn
Mein Fernseher hat keinen Anschluss an das TV-Netz und ist nur zum Streamen da!
Akustisch hatte ich auch ĂŒber Android/Spotify starke Probleme, Arne zu hören…
Eure Spekulationen waren recht oberflÀchlich und hÀtte viel mehr aus den Trailern nutzen können aber ich freue mich, dass ihr beide Lust auf die Serie habt und immerhin hat Arne die IdentitÀtsfrage vom Teen angesprochen!
Ich bin jetzt mit Folge 6 durch und es ist endlich wieder so, dass man sich auf die nĂ€chste Folge freut!!! Ein Mysterium jagt das nĂ€chste und jede AufklĂ€rung bedeutet auch etwas, teilweise im Kleinen aber teilweise auch im ganz GroĂen!!
Nicht Deadpool ist MarvelJesus sondern Jack Schaeffer!!!!
Bin gespannt auf die weiteren Meinungen…
LG
Hey,
ich will ja nicht kleinlich sein, aber in Arnes Zusammenfassung von WandaVision waren schon einige kleine Fehlerchen und Sachen, die so einfach nicht passiert sind („schau mal, ich bin die böse Hexe“ oder „warum ist es hier so unheimlich?“)
Ich fĂŒr meinen Teil gucke die Serie auf dem PC, fĂŒr Filme gehe ich dann aber doch mal an den Fernseher(der ĂŒbrigens noch Kabel-Fernsehen fĂŒr meine Eltern empfĂ€ngt).
Die Serie finde ich bisher grandios. Gerade die Lieder sind so super, dass ich die Ballade nach der ersten Folge schon auswendig konnte und schon alle in meiner Spotify Playlist gespeichert sind.
Die SchauspielerInnen finde ich auch ausnahmslos wunderbar.
FĂŒr die Spekulationen bekommt ihr
đ§čđ§čđ§č+đ§č/2 FĂŒr Andy
đ§ââïžđ§ââïžđ§ââïžđ§ââïž FĂŒr Arne(weil es keinen Spitzhut gibt)
Die Folge war super,
Liebe GrĂŒĂe
Upsi, hab die Emojis vertauschtđ«
Huch, warum ist das 49,5?
Ich bin verwirrt đ
Damit zu jeder vollen Folge eine glatte Zahl kommt, bzw. damit in jeder glatten Zahl eine Folge/ein Film besprochen wird. Die Antwort kommt spÀt, sorry.
Ich bemerke jetzt erst, dass es ja die 51,5 sein mĂŒsste. Das muss das hohe Alter sein von dem immer alle reden.
Hoffentlich hört man bald wieder was von euch. Es vermissen euch viele. Bei Andreas sieht man immerhin, dass es ihm gut geht. Hoffentlich macht Arne auch einfach nur mal eine verdiente Pause. Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mal ein wenig Leben hier reinwerfen, dass Arne aber auch unbedingt die Schulbank drĂŒcken muss⊠đđ
Mein Computer stand eine Weile still, aber nun lÀuft er wieder. Eigentlich wollte ich jetzt vor dem Mikro sitzen, aber bei dem Wetter trudelte die eine oder andere Krankmeldung bei mir ein, da schaue ich dann doch mal hier vorbei. Dank der guten Dina kann ich die Existenz dieser Plattform nicht ewig verdrÀngen und aktualisiere mal das Hörer*innen Ranking dieser Community!!!
Hab neben Dina noch ein paar Wertungen entdecken können und so sinken so einige Filme und Serien ein wenig. Guardians 3 von der 8 auf die 10, das Holiday Special von 10 auf die 12, Deadpool & Wolverine von der 24 auf die 28 und The Marvels von 28 auf die 30. Agatha hat erst zwei Wertungen, unter einer anderen, meine 3 und kommt somit auf eine 3,5 und wĂŒrde auf Platz 50 einsteigen.
Hier noch mal die beiden Letterboxd-Listen, die ich fĂŒr den Podcast angelegt hatte:
Einfach Marvel! – Die inoffizielle Letterboxd-Liste zum Podcast
Einfach Marvel! – Das Ranking
Hörer*innen-Wertung âEinfach Marvel!â:
1. 1,27 Spider-Man: No Way Home (38 Leute)
2. 1,47 Avengers: Endgame (44 Leute)
3. 1,48 Hawkeye â Miniserie (44 Leute)
4. 1,62 Captain America: Return of the First Avenger (63 Leute)
5. 1,63 Guardians of the Galaxy (67 Leute)
6. 1,63 WandaVision â Miniserie (43 Leute)
7. 1,65 Captain America: Civil War (55 Leute)
8. 1,68 Spider-Man: Homecoming (51 Leute)
9. 1,73 Thor: Tag der Entscheidung (52 Leute)
10. 1,73 Guardians of the Galaxy Vol. 3 (27 Leute)
11. 1,77 The Avengers (59 Leute)
12. 1,80 The Guardians of the Galaxy Holiday Special (24 Leute)
13. 1,81 Avengers: Infinity War (53 Leute)
14. 1,85 Guardians of the Galaxy Vol. 2 (53 Leute)
15. 1,87 Ant-Man (58 Leute)
16. 1,88 Loki â 1 (40 Leute)
17. 1,89 Loki â 2 (27 Leute)
18. 1,94 I am Groot â 1 (30 Leute)
19. 1,99 Spider-Man: Far From Home (41 Leute)
20. 2,00 Black Panther (46 Leute)
21. 2,06 I am Groot â 2 (14 Leute)
22. 2,11 Black Widow (41 Leute)
23. 2,12 Captain America: The First Avenger (59 Leute)
24. 2,18 Iron Man (59 Leute)
25. 2,20 Ant-Man & The Wasp (46 Leute)
26. 2,24 Shang-Chi and … (41 Leute)
27. 2,28 Doctor Strange (51 Leute)
28. 2,29 Deadpool & Wolverine (14 Leute)
29. 2,34 Echo â mini (18 Leute)
30. 2,35 The Marvels (21 Leute)
31. 2,38 She-Hulk (30 Leute)
32. 2,43 Moon Knight â Miniserie (35 Leute)
33. 2,50 X-Men ’97 â 1 (8 Leute)
34. 2,56 Iron Man 3 (61 Leute)
35. 2,56 Black Panther: Wakanda Forever (28 Leute)
36. 2,57 Eternals (39 Leute)
37. 2,61 Thor (58 Leute)
38. 2,65 Ms. Marvel â Miniserie (26 Leute)
39. 2,66 Captain Marvel (44 Leute)
40. 2,68 Werewolf by Night (28 Leute)
41. 2,71 Avengers: Age of Ultron (58 Leute)
42. 3,02 Iron Man 2 (61 Leute)
43. 3,02 Thor: Love & Thunder (35 Leute)
44. 3,08 What if…? â 2 (16 Leute)
45. 3,22 The Falcon & the Winter Soldier â Miniserie (41 Leute)
46. 3,25 Doctor Strange in the Multiverse of Madness (39 Leute)
47. 3,33 Secret Invasion â Miniserie (18 Leute)
48. 3,38 Thor: The Dark World (61 Leute)
49. 3,40 What if…? â 1 (37 Leute)
50. 4,11 Ant-Man & the Wasp: Quantumania (27 Leute)
51. 4,40 Der unglaubliche Hulk (50 Leute)
Liebe GrĂŒĂe an euch alle und einen guten Rutsch!!!
Volker
Hallo liebes Team von „Einfach Marvel“,
ich bin schon seit langer Zeit ein treuer Zuhörer eures Podcasts und habe eure Folgen immer sehr genossen. Ihr habt es geschafft, die Begeisterung fĂŒr das Marvel-Universum auf eine spannende und unterhaltsame Weise zu vermitteln, und dafĂŒr möchte ich euch danken.
Allerdings wollte ich mich heute mit einer kleinen Kritik melden: Seit einiger Zeit gibt es keine neuen Folgen und auch keine Informationen darĂŒber, wie es mit dem Podcast weitergeht. FĂŒr uns als Zuhörer und Fans, die regelmĂ€Ăig auf eure Inhalte gewartet haben.
Ich verstehe, dass es hinter den Kulissen immer viele GrĂŒnde fĂŒr solche Pausen geben kann, sei es privat oder beruflich. Doch ein kurzer Hinweis, ob oder wann es weitergeht, wĂŒrde uns als Fans das GefĂŒhl geben, ernst genommen zu werden. Transparenz und Respekt im Umgang mit der Community sind da meiner Meinung nach sehr wichtig.
Ich hoffe, ihr nehmt diese RĂŒckmeldung nicht falsch auf. Ich wĂŒrde mich sehr freuen, bald wieder von euch zu hören, sei es in einer neuen Folge oder zumindest mit einem kurzen Update.
Liebe GrĂŒĂe
Matze